Hi, ich bräuchte MAL Eure Hilfe
Ich habe mir Mitte Januar nen Grande Punto 1,3 Multijet gekauft und damit eigentlich bisher nur Ärger gehabt...
Mein erstes Auto war ein Uno, der jetzt mit 22 Jahren immer noch fährt und ich wollte nie mehr etwas anderes als nen Fiat

Jetzt hab ich mir besagten Grande Punto von 2008 bei nem Händler gebraucht (3 Vorbesitzer, angeblich so viele, weil die mit der Automatik nicht klargekommen sind...), habe (zum Glück) 1 Jahr Garantie und habe ihn inzwischen 5x wieder in der Werkstatt gehabt:
1. Einfüllstutzen vom Tank mit Riss, als ich ihn vollgetankt hab, ist mir der Diesel im Strahl wieder unter dem Auto rausgelaufen, Reparatur dauerte 3 Tage
2. ein Tag fast ohne Probleme, nur Meldung, dass Partikelfilter dicht ist. Da ich aber am nächsten Tag ne weitere Strecke fahren wollte, und ihn so auch freibrennen konnte, habe ich ihn nach Rücksprache nicht wieder in die Werkstatt gebracht
3. Aus der weiteren Strecke wurde nix, weil am nächsten Tag in der Batterie ein Kurzschluss war, wurde also wieder abgeholt, neue Batterie und ein neuer Sensor dazu, der über 2 Tage eingelernt werden musste (welcher Sensor das war, wurde mir nicht mitgeteilt), dabei haben sie auch gleich noch den Partikelfilter freigebrannt
4. Weitere Strecke gefahren, nach ca. 200km Fehlermeldung, dass Motorelektronik überprüft werden soll. Kein Leistungsverlust. Also angehalten, ADAC geholt: wieder Partikelfilter dicht (zeigt er laut Werkstatt immer sofort wieder als Fehler an?!?) und Fehler im Generator. Hat der ADAC-Mensch auf das Problem mit der Batterie zurückgeführt, hat den Fehlerspeicher gelöscht und meinte, ich soll ihn, wenn ich wieder zu Hause bin, in die Werkstatt bringen. Übers Wochenende keine weiteren Probleme, am Montag auf Rückfahrt wieder gleiche Fehlermeldung, hab ich dann ignoriert, weil ich es schon erwartet habe und die Werkstatt mir versicherte, dass ich das tun könne.
Neuste Erkenntnisse der Werkstatt nicht wirklich vorhanden, haben das gesamte Abgassystem auseinandergebaut und gereinigt, in einem SChlauch vom Turbo war ein Mini-Marderbiss, der wurde behoben. Wieder 4 Tage auf mein Baby gewartet.
5. Diesel geliert, weil zu kalt, Additiv in Tank gekippt bekommen, sinkt und qualmt seitdem nicht gerade wenig. Ca. 1 Woche keine Probleme
6. Partikelfilter schon wieder dicht nach ca. 60 gefahrenen km -> Einspritzventile erneuert und Ölwechsel gemacht, wieder 5 Tage aufs Auto gewartet
7. Auto geholt, 1x ist der Motor nicht angesprungen und jetzt beschleunigt er, wenn er kalt ist, total bescheiden, fühlt sich in der Automatik so an, als würde man im 2. Gang anfahren, er zeigt aber den 1. an, bei gleicher Gaspedalstellung dreht er ab 2000 Umdrehungen, wenn man da endlich angekommen ist, schlagartig massiv hoch. Jetzt ist der Chefmechaniker, der in die letzten Male immer hatte, den Rest der Woche nicht da, ich soll jetzt so bis Montag weiterfahren, dann melden sie sich bei mir...
Also, Zusammenfassung:
eigentlich will ich dieses Auto definitiv nicht wieder abgeben, aber bis jetzt stand es mehr in der Werkstatt als bei mir und ich bin jetzt doch MAL langsam angepisst... Sind die unfähig?!?
Habt Ihr ne Idee, was das ganze sein könnte? Ich hab nicht den Eindruck, dass die irgendwas gebacken bekommen in der Werkstatt...
Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße!