Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Mapu

Mitglied

Beiträge: 4

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 18.12.2023

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. Dezember 2023, 08:57

Die Ausgeburt der Hölle oder mein neuer "alter" Punto

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo alle zamm....
In einem Anflug jugendlichen Leichtsinns habe ich mich hinreissen lassen einen 2011er Punto mit angeblichem Kupplungsschaden zu erwerben.

Der erste Eindruck war ja recht gut aber.........
Das Getriebe war kaputt, Blue&Me hat keine Funktion, VVT defekt, Nockenwellensensor hat ein Eigenleben und auch sonst war Service eher ein Fremdwort.

Aber is ja gar kein Problem dachte ich ;-)
Egal nach anfänglichem Frust und Ärger ist das Projekt der Instandsetzung nun eine persönliche Sache zwischen mir und der Mistkutsche geworden ....

Ich werde von Zeit zu Zeit meine Erfolge und Dramen hier posten um alle Leser an meinem Leiden teilhaben zu lassen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Hydro (19.12.2023)

Hydro

Moderator

Beiträge: 6 825

Aktivitätspunkte: 34 715

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 624

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. Dezember 2023, 21:59

Das hört sich nach viel Arbeit an da drücke ich dir die Daumen das du nicht die Geduld verlierst. Was ist denn die "VVT"?

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Mapu

Mitglied

Beiträge: 4

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 18.12.2023

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 07:45

VVT ist die variable Nockenwellenverstellung.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Hydro (20.12.2023)

Beiträge: 12

Aktivitätspunkte: 70

Dabei seit: 18.02.2021

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. Dezember 2023, 09:17

Mach das, aber auch immer mal den Marktwert von der Kiste im Kopf behalten, nicht dass du da zu viel Geld in Teile reinsteckst! ;)

Mapu

Mitglied

Beiträge: 4

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 18.12.2023

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. Dezember 2023, 09:25

Die dreitürigen Puntos kosten bei uns sowieso viel zu viel ;-)
Bis jetzt hat mich der schnittige Italiener inklusive Anmeldung knapp 3000 gekostet, hat jetzt wenigstens ein neues Getriebe, neues Radio und ein komplettes Service also eh noch im Rahmen.
Fahren macht ja Spass in der Stadt und man bekommt hierzulande kaum noch Autos unter 70PS.

Ausserdem -man hat ja sonst keine Hobbies *lol*

Mapu

Mitglied

Beiträge: 4

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 18.12.2023

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. Dezember 2023, 15:46

Es gibt NEWS von der blinkenden Plage :-)
Wie bereits erwähnt war ja einiges nicht so ganz in Ordnung mit dem Punto Evo - kaputtes Blue&Me - blinkender Kilometerstand - Nockenwellenversteller daneben - totes Getriebe - undichter Kühlerschlauch - Nockenwellensensor ohne Arbeitsmoral um nur einige zu nennen ;-)

Bevor ich den guten kleinen Italiener überhaupt bei mir hatte musste ich ja schon mehr oder weniger vor Ort das Getriebe austauschen lassen.

So weit so gut - lässt sich nach Einsatz von mehreren Euros wieder ordentlich schalten und die Kupplung ist auch wieder wie neu.
Dabei fiel auch der tropfende Kühlerschlauch und der lustlose Heckwischer auf und wurde auch gleich in der Werkstatt ersetzt, erfreulich dass mir das und das Abschleppen nicht extra in Rechnung gestellt wurde.

Schon während der folgenden Heimfahrt fiel die Kilometeranzeige durch nerviges Blinken unangenehm auf. Bluetooth wäre dann wohl gestorben ;-)
Gut braucht eh kein Mensch denk ich und steck das Ding ab bau einen etwas neueren Radio ein und lerne alles neu an. Alles funktioniert Radio im CanBus - Lenkradtasten gehen - Blinken bleibt mir jedoch erhalten.
Also Fehler auslesen und siehe da kein Fehler am CanBus. Um dann noch einen draufzusetzen geht mir morgens auch gleich noch die gute Batterie über den Jordan und das Wochenende war gerettet ;-)

Also kurzerhand all mein Gold gegen eine neue Batterie eingetauscht und gespannt den Kliometerstand beobachtet - wie erwartet es blinkt - zumindest auf das kann man sich verlassen *lol*

So jetzt bin ich nervlich schon etwas am Limit und greife zu drastischeren Mitteln und kontaktiere den Verkäufer des Radios - der, nachdem ich alles andere ausgeschlossen habe, wohl der Übeltäter sein muss.
Die Antwort erfolgte überraschend schnell und umfangreich aber war dennoch wenig erquickend.

Ich habe es schon als gegeben hingenommen, dass ich Klebeband über die blinkenden Zahlen klatschen werde, da ritt mich der Esel und ich starte einen letzten Verzweiflungsversuch und probiere unzählige Kombinationen am Radio aus um das richtige Setting für den CanBus zu finden.
Nach Stunden von Reboots ist der Punto jetzt ein Panda und alles funktioniert - endlich.

Ein zäher Weg, der mir die Erkenntnis brachte, dass Händler die eigene Ware nicht kennen und die Fachkräfte dort in der Firmware nicht immer das Richtige einstellen.

.... to be continued

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Hydro (22.12.2023)

Mapu

Mitglied

Beiträge: 4

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 18.12.2023

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

7

Montag, 17. Februar 2025, 18:18

Sodala ein Jahr ist vergangen und der Punkto läuft eigentlich ganz gut. Bis auf das Magnetventil der Nockenwellenverstellung, welches ein dubioses Verhalten an den Tag legt und so alle 3 Monate mal keinen Bock hat obwohl es einwandfrei funktioniert ist nicht viel zu berichten.
Naja dem Alter entsprechend gabs da mal die Dreieckslenker oder eine gebrochene Feder zu ersetzen aber alles in allem ist nicht viel auszusetzen.

Was mir dennoch ein Mysterium ist: Die Heckscheibenheizung hat Strom und auch den richtigen Widerstand, weigert sich aber störrisch das Eis abzutauen ;-) Keine Ahnung woran das liegt. Dafür bin ich draufgekommen daß der kleine italienische Bastard ein Spiegelheizung besitzt, die jetzt wohl wieder den Betrieb aufgenommen hat.
Niemand weiß warum oder weshalb - ist aber auch irgendwie egal, man gewöhnt sich an die kleinen Macken.

Besonders aufgefallen ist mir im letzten Jahr der Umstand, daß der gute Bolide wohl auf der Fahrerseite hinten etwas tiefer ist und etwas eigenwillig dasteht. Es wurde alles kontrolliert, Feder, Dämpfer etc scheinen sich bester Gesundheit zu erfreuen und dennoch hängt alles ein wenig.
Fällt beim Fahren nicht auf aber optisch. nervt es wenn man es weiß.
In einer Verzweiflungstat hab ich dann ein paar benachbarte Puntos im Schutz der Dämmerung mit dem Zollstock beehrt und siehe da - kein einziger steht komplett grade da. Scheint wohl etwas zu sein womit man leben muss.

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Hydro (19.02.2025), Busdriver (28.02.2025)

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen