Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Italtuner

Punto-Schrauber

  • »Italtuner« ist männlich

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 050

Dabei seit: 05.09.2007

Wohnort: Bella Italia

  • Nachricht senden

21

Montag, 3. März 2008, 11:53

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

ja das habe ich von meinem händler aber er meinte er sei dran um die lizenz zu bekommen

Mein Auto: GPA + TT-chiptuning, Oxigin 18 Zoll Felgen, Eibach Federn, Ragazzon Duplex, Daylines, LED Rückleuchten, alles andere auf LED umgerüstet


Gooo

Punto-Fahrer

  • »Gooo« wurde gesperrt

Beiträge: 105

Aktivitätspunkte: 535

Dabei seit: 28.03.2007

Wohnort: E`rich/Hüthum

  • Nachricht senden

22

Montag, 3. März 2008, 15:48

Noch gibt es aber keine ABARTH Werken in Deutschland und ich bezweifel es auch stark das für ein paar tausend Abarths eine solche lizenz ins leben gerufen wird. Demnach muss/kann er zum derzeitigem Standpunkt immer noch in jede FIAT werke gehen.

Flo85

Mitgliedschaft beendet

23

Montag, 3. März 2008, 19:41

Finde das auch ein bisschen merkwürdig, das gibts doch nichtmal bei anderen Herstellern bzw. deren "Haustunern" wie z.B. AMG, M-GmbH, etc.
Der Abarth ist meiner Meinung nach auch "nur" ein Fiat :roll:

Ach Glückwunsch übrigens! Bilder machen nicht vergessen wenn du Ihn hast ;-)

Italtuner

Punto-Schrauber

  • »Italtuner« ist männlich

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 050

Dabei seit: 05.09.2007

Wohnort: Bella Italia

  • Nachricht senden

24

Montag, 3. März 2008, 19:43

Ich finds au merkwürdig aber kanns nur so sagen wies mir der händler gesagt hat vielleicht will er ja das ich immer zu ihm gehe

Mein Auto: GPA + TT-chiptuning, Oxigin 18 Zoll Felgen, Eibach Federn, Ragazzon Duplex, Daylines, LED Rückleuchten, alles andere auf LED umgerüstet


Frederic

Punto-Fahrer

  • »Frederic« ist männlich

Beiträge: 142

Aktivitätspunkte: 755

Dabei seit: 10.09.2007

  • Nachricht senden

25

Montag, 3. März 2008, 19:45

Rein rechtlich ist Abarth immernoch Teil der Fiat Gruppe - wo ist also das Problem? Ist mir doch grade MAL egal, ob die sich "abgrenzen" möchten. Vertrag ist Vertrag. Und solange Abarth eine Marke von Fiat ist, würde ich darauf bestehen, auch bei jedem Fiat Händler Garantieleistungen in Anspruch nehmen zu können.

GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

26

Montag, 3. März 2008, 20:03

Wieso merkwürdig?

So ist es sicher das nur kompetente Leute sich an einem Abarth zu schaffen machen. Der GP Abarth ist eben nicht nur ein Fiat sonder ein Abarth! Der Abarth ist keine Massenware, darum die Sorgfalt seitens Abarth! Finde ich ganz gut so...



gruss
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

27

Montag, 3. März 2008, 20:58

sonst könnte ja auch jeder mit einem Ferrari zu ner Fiat-Werkstatt gehen und dort die Wartungen / Reperaturen machen lassen, gehört ja auch zur FIAT-Gruppe!

oder ich komm demnächst mit meinem Rasenmäher MAL vorbei, der hat nen Tecumseh Motor, ist auch ne Fiat-Tochter

das sind zwar eigenständige Unternehmen, aber Abarth wird ebenfalls ein eigenständiges Unternehmen, deswegen ist das durchaus vergleichbar!
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Frederic

Punto-Fahrer

  • »Frederic« ist männlich

Beiträge: 142

Aktivitätspunkte: 755

Dabei seit: 10.09.2007

  • Nachricht senden

28

Montag, 3. März 2008, 21:23

Ein Ferrari ist ein komplett anderes Auto - Ein Abarth ist und bleibt ein Fiat Grande Punto und ein bisschen Flexibilität erwarte ich von 'nem Mechaniker auch..

GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

29

Montag, 3. März 2008, 21:36

Ein Abarth ist kein FIAT Grande Punto im herkömmlichen Sinn...warum wohl hat der Abarth keine Fiat Logos bekommen...Da ist das Fahrwerk, Motorensetup, Bremsen komplett anderst!

Keine Lizenz, keine Wartung am Abarth. Eigentlich einfach.



http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/auto/kleinwagen/845649.html

Das ganze soll exklusiv sein...




;-)
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GP2006« (3. März 2008, 21:41)

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


gusi

Mitgliedschaft beendet

30

Montag, 3. März 2008, 22:02

weiß man zufällig was dieser esseesse Kit auf 180 PS bei euch in Deutschland zusätzlich kostet?

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

31

Montag, 3. März 2008, 22:18

die Rede war, glaub ich, von 4500€
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Frederic

Punto-Fahrer

  • »Frederic« ist männlich

Beiträge: 142

Aktivitätspunkte: 755

Dabei seit: 10.09.2007

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 4. März 2008, 07:19

Hm, okay, dennoch ist es für mich im eigentlichen Sinne immernoch ein GP und an dem kann eigentlich soviel nicht anders sein, dass z.B. eine Inspektion nicht durchgeführt werden kann, oder kleinere Reparaturen, man könnte ja die Mechaniker auch schulen..

Aber das ist zum Glück kein Problem mit dem ich mich beschäftigen muss, ich find die Servicepolitik, die man da fährt, nur alles andere als gut.

Italtuner

Punto-Schrauber

  • »Italtuner« ist männlich

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 050

Dabei seit: 05.09.2007

Wohnort: Bella Italia

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 4. März 2008, 07:21

ja gut das ist jetzt ein thema, über das man sich streiten kann. ich werde aufjedenfall schauen das bei einer reparatur mechaniker danach schauen die sich auch auskennen mit dem abarth

Mein Auto: GPA + TT-chiptuning, Oxigin 18 Zoll Felgen, Eibach Federn, Ragazzon Duplex, Daylines, LED Rückleuchten, alles andere auf LED umgerüstet


--=balu bella´s=--

Punto-Schrauber

  • »--=balu bella´s=--« ist männlich

Beiträge: 245

Aktivitätspunkte: 1 355

Dabei seit: 01.07.2007

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 4. März 2008, 07:38

das ist im grunde ein serien t-jet.
anderer turbolader und andere nockenwellen. aber das ist beim service egal, ebenso, wie der andere luftfilter.
und die bremse ist ja auch nix vom anderen stern.
ausserdem kann jeder fiat händler die abarth teile bestellen.
ölfilter usw ist ja alles gleich.
service ist also kein problem für jede fiat werkstatt.

Mein Grande Punto: sportivasport,t-jet,132ps lt.prüfst.,dunkle scheiben,klimaautomatik,Sommer17"msw-alus silber/schwarz,M&S orig.17"15Speichen,50mm H&R,20mm dist.HA,K&N tauschfilter,ragazzon duplex 102mm,blue&me,interscope,ambient weiß,innen orange,led rückl.nero


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 4. März 2008, 09:16

sicher ist der service für die werkstätten kein problem, die können auch problemlos einen ölwechsel von einem ferrari machen, nur sie dürfen es nicht!

sicher kannst du nach ablauf der garantie (oder auch schon vorher, wenn du auf die garantie verzichtest) service und reperaturen bei jedem händler oder auch einer freien werkstätte machen lassen.
aber du musst es auch einmal so sehen, der Abarth-Händler hat relativ hohe Investitionskosten, die er natürlich nie reinbekommen würde, wenn Wartungen etc. jeder x-beliebige Fiat-Händler durchführen dürfte. Denn der reine Verkauf, bzw. die Aufrüstung, die nahezu kaum einer machen wird, sind nicht gerade sehr ertragreiche Einnahmequellen.
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Frederic

Punto-Fahrer

  • »Frederic« ist männlich

Beiträge: 142

Aktivitätspunkte: 755

Dabei seit: 10.09.2007

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 4. März 2008, 12:42

Ist das denn jetzt offiziell mit den Lizenzvergaben? Sorry, aber nur weil das irgendeiner behauptet, glaube ich das halt noch lange nicht ;)

Ich bin nur der Meinung, dass sowas die Marke wieder ein bisschen Abseits stellt. Und momentan scheint es ja noch keine Abarthhändler zu geben in Deutschland und ob das geplant ist, hat man offiziell doch auch noch nirgendwo verlauten lassen, oder?

Mein Beispiel steht vor der Tür. Ein Abt Audi AS3-R - und damit fährt meine Mutter auch zum ganz normalen Audi Händler um die Ecke.. Und jetzt sagt nicht, dass das nicht vergleichbar sei

Ich geb' dir natürlich Recht, dass die Händler dann wollen, dass man wieder zu ihnen geht, wenn sie denn schon die lizenz bezahlen mussten (..wenn das überhaupt so stimmt). Aber das ist zumindest für mich eine Selbstverständlichkeit - Ich gehe immer in die Werkstatt, wo ich meinen GP auch gekauft habe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frederic« (4. März 2008, 12:43)


Italtuner

Punto-Schrauber

  • »Italtuner« ist männlich

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 050

Dabei seit: 05.09.2007

Wohnort: Bella Italia

  • Nachricht senden

37

Freitag, 7. März 2008, 07:30

Oh mann nur noch ein paar tage mitte nächster woche bekomme ich endlich meinen abarth die zeit kommt mir ewig vor

Mein Auto: GPA + TT-chiptuning, Oxigin 18 Zoll Felgen, Eibach Federn, Ragazzon Duplex, Daylines, LED Rückleuchten, alles andere auf LED umgerüstet


Puntodriver83

Punto-Fan

  • »Puntodriver83« ist männlich

Beiträge: 55

Aktivitätspunkte: 320

Dabei seit: 28.01.2008

Wohnort: Münden

  • Nachricht senden

38

Samstag, 8. März 2008, 22:35

also ich hab ma mit meinem händler gesprochen wegen inspektion beim GP abarth. also er meinte er dürfte alles an dem auto machen, also inspektionen,reparaturen usw..

der knackpunkt is nur er darf keinen verkaufen weil er halt nicht die abarth lizens erworben hat weil es dafür einige auflagen gibt( größe des ausstellungsraum usw.)
T-Jet Rulez :066:

Mein Grande Punto: 1,4 16V T-Jet Sport 5Türer Novi 40/40, roten Bremssatteln, weiße Nebelschlußleuchte, Chrom Blinkern 18 zoll Novi Felgen, Ragazzon ESD, K&N Luffi


2FaSt4YoU

Punto-Profi

  • »2FaSt4YoU« ist männlich

Beiträge: 596

Aktivitätspunkte: 3 125

Dabei seit: 08.03.2006

Wohnort: Odw.

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 13. März 2008, 23:15

@ Italtuner

hast du deinen abarth jetzt bekommen?
MfG 2FaSt4YoU

:arrow: ABARTH

Mein Grande Punto: GPA a other thing! Weiss, Kit estetico Abarth, Mittelarmlehne, Zwei-Zonen Klimaautomatik, Interscope, Blue&Me NAV, Reifendrucksensoren, BMC carbon Airbox, esseesse Federn, G-Tech Cup-Anlage Black Serie, G-Tech Box, clean...


  • »Project Jewell« ist männlich

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 35

Dabei seit: 07.10.2007

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

40

Freitag, 14. März 2008, 00:26

Zitat


Vorerst sollen die sportlichen Abarth-Gene im Grande Punto und im 500er weiterleben. Doch bereits lassen die Verantwortlichen Pläne für weitere Modelle verlauten: Geplant seien noch potentere Grande Punto und 500er. Und noch vor 2010 ist die Markteinführung eines eigenen Abarth-Modells vorgesehen, auf einer Fiat-Plattform, aber mit Abarth-Chassis und -Motor.


Na wenn das so ist, dann warte ich doch noch auf den R esseesse oder wie auch immer die noch potentere Version des Abarth heisst. Hoffentlich meinen die nicht den esseesse...

Und welches Modell würde bei Fiat denn noch als Spender für ein eigenes Fahrzeug dienen?

Panda? Nee...
Bravo? ist wohl zu groß!

Danke und Gruß,
Masl

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen