VORSICHT SARKASMUS und SATIRE - Aber die Mängel an meinem Auto sind alle real.
1. Verkaufe einem nichtsahnenden Kunden ein Auto mit schönen Extras zu einem guten Preis (Grande Punto 1.9 - Sportiva 18000 Euro).
2. Nach 2 Jahren sollten langsam die ersten Teile kaputt gehen. Die Federn vorne sind da sehr gern genommen.
Fragt der Kunde (zu recht), warum nach 2 Jahren die Federn BRECHEN,
dann stellt man sich reuemütig und sagt offen "Weil's a Glump is."
(hochdeutsch: Weil es Schrott ist.)
Ist ja egal zahlen muss er trotzdem.

Gewechselt werden beide, daher können wir ja eine auf Kulanz machen. Schlau gell.
3. Damits nicht langweilig wird schieben wir mal einen Fensterheber
dazwischen, welcher kaum in Benutzung ist, aber kaputtgehen kann er und
zwar wenn die Scheibe unten ist.
Weils so lustig ist, machen wir das nochmal und zwar im Winter. Fiat Fahrer sollten abgehärtet sein. Zwangsweise!
4. Wär doch mal Zeit für den 3. Satz Federn.
5.Oh und das Ventil in der Abgasrückleitung ist doch auch ein netter
Spass. Das blockiert jetzt mal sporadisch. Am Besten am Bernauer Berg (Autobahn A8 - Salzburg-München).
Da kommt Freude auf, wenn er nur noch gefühlte 40 PS hat. Der VW Käfer hatte auch nicht mehr.
6. 100.000 km hat er unser Auto schon gefahren. Das feiern wir mit einer neuen Lichtmaschine.
Die Mechaniker vom Bosch Service waren ganz überrascht und fanden das
zu früh. Aber wir bei Fiat lieben unsere Kunden und beschenken sie auch
schon mal früher.
7. Winter ists geworden und nun geben
wir unserem Kunden die letzte Abhärtung. Bei Schnee und üblen
Strassenverhältnissen, meldet sich der Airbag als defekt.
Das ist die ultimative Herausforderung, die Abschlussprüfung. Kann er dem Druck standhalten nirgends reinzufahren?
8. Garniert wird das Wohlfühl-Paket mit kleinen Trainingseinheiten:
Zwischendrin lassen wir immer mal wieder alle Kontrollleuchten
aufleuchten, das hält den Fahrer durch einen tüchtigen Adrenalin-Schock
wach. Sollte das nicht reichen dekativieren wir immer mal wieder kurzzeitig die Servolenkung.
Training für die Arme.
Die Scheibenwaschanlage vorne spritzt ab Tempo 80 unter die
Scheibenwischer. Das zwingt den Fahrer regelmässig zum Augenarzt zu
gehen, damit die Sehschärfe reicht
um im Winter durch die
Salzschicht zu sehen. Das hat sich so bewährt, dass wir das auch im
Facelift (Fiat Punto Evo - das steht für Evolution) nicht geändert
haben.
Apropos Winter. Wenn das Auto kalt ist lassen sich manche Gänge nur durch rohe Gewalt noch einlegen.
Kann sein, dass die Arme nicht reichen, dann nehmen Sie bitte den rechten Fuss, der linke ist ja auf der Kupplung.
9. Das Abschiedsgeschenk ist ein Getriebe-Problem.
Der 1. und 2. Gang machen surrende Geräusche.
Der Hinweis des Mechanikers: "Schiebs nicht lange Bank. Das Getriebe
machts nicht mehr lange. Verkauf das Ding, solange du noch etwas dafür
bekommst. Ein neues Getriebe kostet gut 2000 Euro."
Fazit: Für 2600 Euro verkauft mit knapp 115000km auf der Uhr.
So mancher fragt sich jetzt warum wir das Survival-Training machen. Ja, doch auch wegen dem Geld,
aber vorallen Dingen steigert das die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde nie genug Geld zusammenbekommt,
um sich ein Konkurenz-Produkt zu kaufen. Höchstens eines unserer Produkte.
Schlusswort:
Freunde, ich weiss das ist böse sowas in einem Punto Forum zu schreiben.
Aber vielleicht hat jemand den richtigen Humor und kann drüber schmunzeln.
Ich setzte in Zukunft auf deutsche Wertarbeit aus München.

Ich wünsche euch ganz ehrlich allzeit gute Fahrt und keine bösen Überraschungen.
So, das wars von mir.
Grüße, thunder