Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Möglicherweise ist es tatsächlich nur der Öldruckschalter oder der Stecker.
Zitat
Der Fehlercode P0520 bezieht sich auf einen Fehler im Zusammenhang mit dem Motoröldrucksensor oder dem zugehörigen Schalter und Stromkreis. Konkret bedeutet dies, dass das Motorsteuergerät (PCM) ein Problem mit dem Schwellwert des Öldrucksensors erkannt hat, und den Fehler P0520 speichert.
Der Fehlercode P0520-67 ist spezifischer und deutet an, dass der Öldrucksensor oder Schalter im zugehörigen Stromkreis einen Fehler erzeugt hat. Die Zahl 67 gibt oft an, dass der Sensor oder der Schalter im zugehörigen Stromkreis einen Fehlercode erzeugt hat.
Um diesen Fehler zu beheben, solltest du die folgenden Schritte durchführen:
- Untersuche den Öldrucksensor: Überprüfe den Sensor auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.
- Überprüfe die Kabel und Stecker: Stelle sicher, dass die Kabel und Stecker zum Öldrucksensor fest und unbeschädigt sind.
- Überprüfe den Ölstand: Stelle sicher, dass der Ölstand im Motor ausreichend ist.
- Eventuell Sensor ersetzen: Wenn die Ursache für den Fehler nicht gefunden wird, könnte der Öldrucksensor oder der zugehörige Schalter defekt sein und ersetzt werden müssen.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (24. Mai 2025, 02:50)
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Diese Frage hat sich erledigt, habe mich hierzu bereits informiert und der Austausch ist problemlos möglich.Der lässt sich ohne Ölverlust austauschen, oder nicht?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (24. Mai 2025, 10:35)
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (25. Mai 2025, 17:33)
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (26. Mai 2025, 22:37)
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Hydro (28.05.2025)
Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (28. Mai 2025, 09:45)
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Der Wagen ist so weit jetzt auch in Ordnung.
Super wenn das geklappt hat, eine Baustelle weniger. Gab es dabei Probleme wegen Zugänglichkeit oder besonderes Werkzeug?
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (31. Mai 2025, 15:52)
Mein Punto Evo: 1.4 / 77 PS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Star Rider (31.05.2025), Hydro (01.06.2025)
Das Grande Punto Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Autoankauf