Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. April 2014, 21:45

Fiat Punto Schleif Geräusche zwischen 1200 - 2000 rpm im Stand

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

am Fiat aus dem Baujahr 2012 habe ich das Problem, das dieser ein Schleifgeräusch macht zwischen 1200 - 2000 rpm. Das Geräusch kommt auch bei ausgeschaltener Klimaanlage sowie Lüftung. Weiterhin ist es beim Motor Start auch zu hören, sowie reproduzierbar wenn man im Leerlauf und ohen getretener Kupplung die Drehzahl auf 1500 rpm bringt. Das Schleifgeräusch ist sehr stark im Innenraum zu hören mit einem Abstand von ca 0,5 Sekunden. Außen bei geöffneter Motorhaube ist ein schleifen bei genauem Hinhören hörbar aber ich kann es nicht genauer definieren. Habe aber die Lichtmaschine im verdacht.
Diese funktioniert aber ohne Probleme, da die Start Stop Funktion auch anspringt. Es sind keine Kontrollleuchten im Fahrzeug am leuchten und der Wagen war erst vor ca 4 Wochen in der Inspektion gewesen. Weiterhin wurde vor ca 3 Wochen am Motor nach dem dieser einen Kühlwasser Verlust hatte, welcher FIAT bekannt ist beim Punto korrigiert durch neue Schellen an der Verbindung Motor zum Kühler.

Leider ist der Wagen seit 2 Wochen aus der Garantie raus und man hatte dies vorher definitiv nicht war genommen. Das ganze ist erst hörbar seit dem am Fahrzeug die Reperatur gemacht wurde wegen dem Kühlwasser verlust.

Kann bei einer Laufleistung von 13500km schon ein Lager der Lichtmaschine kaputt sein oder ein Achswellen Lager? Wie schätz ihr die Kulanz von Fiat dabei ein?

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. April 2014, 13:14

Wenn das Geräusch erst seit der Kühlwasser Reparatur zu hören ist, liegt es für mich nahe, dass es was damit zu tun hat, kontrolliere doch mal ob etwas am Riemen schleift oder eine Verkleidung nicht richtig festgemacht ist.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. April 2014, 13:17

Naja, es war auch davor schon zu hören aber man dachte das es weg gewesen ist....

Aber nun kann man es definitiv nachstellen in dem man den Motor auf genau 1500 rpm bringt im leer lauf und es gibt das Schleifgeräusch mit 0.5 Sekunden pause. Es ist auch bei geöffneter Motorhaube zu hören,jedoch nicht klar zu lokaliseren

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. April 2014, 13:23

Im Leerlauf drehen sich nur 3 Dinge, der Keilrippenriemen, der Zahnriemen, bei beiden würde ich dann mal die Verkleidungen und die Freigängigkeit über prüfen. Dann wäre da noch die Kupplung und da wird es schwierig.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. April 2014, 13:27

Das bezweifel ich eher, denn so bald man sagen wir mal 50km/h fährt, ist dies nicht mehr zu hören auch bei Drehzahlen über 2200 rpm ist das Geräusch sowohl im Inneren als auch außen nicht mehr zu hören.

Und an einem Fahrzeug das gerade kurz aus der Garantie raus ist ca 3 Wochen, sollte der Zahnriemen, sowie der Keilrippenriemen noch in Ordnung sein erst recht bei einer Laufleist von 13500 km. An Verkleidung ist am Keilrippenriemen nichts und der läuft auch frei. Wäre es denn hilfreich wenn man sagen wir mal den Keilrippenriemen bewegt wenn die Zündung aus ist um zu sehen ob das Geräusch dann auch kommt, wobei ich sicherlich keine 1500 rpm hin bekomme.

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. April 2014, 13:33

Schwer zu sagen! Die Aussage ist ja noch gar nicht so alt, mache ich nicht mehr, auch neue Dinge gehen zu Bruch. Letztendlich wird dur nichts bleiben als das Eingrenzen des Geräusches um es dann abzustellen.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 2. April 2014, 15:54

Abwarten was die Werkstatt morgen sagen wird, wobei es da schon am Telefon gesagt wurde das Ersatzteile bestellt werden müssen.... Wenn man bedenkt das dieses Fahrzeug im Januar bei denen in Reperatur gewesen ist und erst Anfang März bei der Inspektion und hier angeblich alles geprüft worden ist und es keine Fehler gibt... Wahrscheinlich wieder mal schnelles Geld machen außerhalb der Garantie....

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

8

Mittwoch, 2. April 2014, 18:02

Wenn du so etwas in der art befürchtest, lass ihn doch von einer unabhängigen vorher kurz gegen checken und stelle dann diese Werke, bei der du zur Inspektion warst damit in Konfrontation! Klingt schon echt sehr nach Geldmacherei!

arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 3. April 2014, 10:58

War bei der Werkstatt von Fiat, die meinen nun es kann was mit dem Zahnriemen sein, wissen es aber nicht genau und ich kann ruhig mit dem Wagen fahren. Die würden sich das lieber noch einmal nächste Woche in ruhe ansehen.

Sorry wenn etwas am Zahnriemen ist, dann kann man doch wohl nicht dem Kunden sagen ja fahren Sie ruhig mit dem Fahrzeug. Wenn der Zahnriemen überspringt oder reißt, dann ist es ein Kapitaler Motorschaden.

Was soll man nun von Fiat halten oder besser gesagt von der Werkstatt?

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 3. April 2014, 11:11

Würde ich Zahnriemen vermuten, würde ich den erstmal genauestens Inspirieren, ich finde das schon etwas mutig von der Werke. Haben sie dir geraten den Punto vorsichtig, wenig oder gar nicht zu benutzen?
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 3. April 2014, 11:18

Nein ich kann den ganz normal weiter nutzen. Es war die Werkstatt in Düsseldorf gewesen.

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

12

Donnerstag, 3. April 2014, 13:18

Deswegen schlug ich dir ja auch vor, deinen Wagen von einer, entweder anderen FIAT Werke (wenn vorhanden) oder unabhängigen Werke mal checken zu lassen. Ich habe hier 2 mal FIAT und einige freie! Die eine FIAT Werke in Obernburg ist mit BMW/MINI zusammen und sind absolut unfähig mit meinem Auto was anzufangen, daher ist meiner auch schon 3 farbig geworden. Die andere FIAT Werke ist in Lützelbach und perfekt in Preis/Leistung und Termin! Und die freien gibts auch nur eine für mich = MEMO NO LIMIT in Erlenbach/Elsenfeld!

Ich würde bei so einer Aussage so gut wie gar nicht mehr fahren mit dem Auto. Die spinnen doch. Bei so nem Verdacht, muss sofort gehandelt werden! Ein eventuell daraus entstehender Motorschaden bezahlen die dir ja auch nicht, nur weil se gerade keine Zeit haben! Frechheit!

arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 3. April 2014, 13:33

Du sprichst mir da aus meinen Gedanken. Ich kann das auch nicht verstehen wie man so etwas sagen kann.

Beim Keilrippenriemen würde ich noch sagen ja gut, nicht so elementar wichtig, wenn hier etwas kaputt geht.

Aber das ist das Problem die Richtige Werkstatt finden ist schwer. Davon kann der alte Corsa B auch ein Lied singen, keine Opel Werkstatt hat es in der Umgebung in 15 Jahren mal geschafft den Auspuff so zu befestigen, das dieser nicht immer irgendwo gegen Schlägt. Erst ATU musste mit einem blöden Sportauspuff kommen der günstiger war als der Serientopf damit nichts mehr wackelt.

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

14

Donnerstag, 3. April 2014, 13:49

Ich würde mal bei einer freien Werke nachfragen, ob die mal sich Zeit dafür nehmen könnten!

LoSTi0z

Punto-Meister

  • »LoSTi0z« ist männlich

Beiträge: 1 038

Aktivitätspunkte: 5 240

Dabei seit: 22.07.2010

Wohnort: Zschopau/Sachsen

Danksagungen: 82

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 3. April 2014, 14:42

wie kommst du auf motorschaden?

du hast laut profil einen 1.4 77ps, der ist ein freiläufer. wenn der ZR reißt passiert nix weiter am motor, ausser das du stehen bleibst.

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1.4 16V 95PS Caribbian Orange | Punto 176 GT3


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 3. April 2014, 16:02

und evt mehrere hundert Euro für das Abschleppen berappen mußt, je nachdem wo er liegen bleibt. Sicher alles worst Case Szenarien aber im Bereich des möglichen.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

17

Donnerstag, 3. April 2014, 16:08

Auch wenn dem so ist, ist es trotzdem unverantwortlich von einer Werkstatt so etwas zu sagen! Kunde = König? Nicht mehr wirklich! Besser: Viel Geld = och kommen Sie doch gleich vorbei, machen wir sofort! :cursing: :cursing:

Nexxus

Punto-Profi

  • »Nexxus« ist männlich

Beiträge: 636

Aktivitätspunkte: 3 370

Dabei seit: 13.12.2009

Wohnort: Beckum

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 6. April 2014, 16:39

lass den motor an, lass nen kumpel oder ein familienmitglied oder wenn auch immer die drehzahl auf 1500 halten sodas das geräuscht auftritt. dann nimmst ne dose wd40 oder caramba oder irgend ein andres sprühöl und sprühst auf die sich drehenden rollen am keilriemen (Vorsicht verletzungsgefahr!!!) und natürlich nur da wo du drankommst. Wenn du alle rollen/lager nacheinander absprühst und das Geräusch auf einmal weg ist, haste das Lager gefunden welches erneuert werden sollte. Gleiches wäre auch beim Zahnriemen anzuwenden um da ein lagerschaden der Spann und Umlenkrollen auszuschließen jenachdem wie du drankommst, hab grad den motorraum des grandes nicht ganz so vor augen
Irmscher!!!!
.....Weil TT fährt ja jeder 2.

Mein Grande Punto: Irmscher ECU, Bastuck, Novitec Body, Mattig, Dotz, Vogtland, EM Phaser, Pioneer, Orciari, InPro, Viel Lack, viel Licht


arktik

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 01.04.2014

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. April 2014, 07:40

So, also die Werkstatt in Düsseldorf meinte es wäre die Riemenscheibe die wo gegen am schalgen wäre. Hat man gewechselt waren dann 150 Euro. Soweit so gut, Problem war sagen wir mal für 1,5 KM weg. Bis auf der Autobahn bei 120 km/h daraufhin ging die Gelbe Warnleuchte mit dem Dreieck an, das Start Stop Meldete nicht verfügbar. Wohl gemerkt auf der Autobahn. Also zurück zum Autohaus, der Werkstatt Techniker schaute schon komisch was los wäre. Gut er schaut es sich an liest den Fehler aus, sagt ja da muss die Riemenscheibe elektronisch justiert oder Eingestellt werden oder sowas, bin mir gerade nicht mehr so ganz sicher. Naja gut, er hatte den Fertig sagte man kann wieder los.

Nun gut, nicht mal vom Hof gefahren, da klackerte es nun noch lauter als vorher. Also wieder zurück, nun zum 3. Mal ihm den Wagen hingestellt gesagt, das Problem was wir eigentlich hatten am Wagen ist wieder da. Er hat es scheinbar nicht verstanden und fragte ob was man denn nun wolle. Nun ja der Wagen bleibt hier so lange stehen bis der Fehler korrigiert ist. Er sagte nun, er habe ja keinen Auftrag mehr und das wäre ein neuer Auftrag. Sorry ich habe eine Reparatur veranlasst an meinem Fahrzeug, die Reparatur ist nicht erfolgreich verlaufen und nun soll ich weiter zahlen für eine Reparatur die etwas weiteres an meinem Fahrzeug beschädigt hat.

Sind eigentlich nur voll deppen bei FIAT in den Werkstätten am Arbeiten in dieser Werkstatt?? Man lies den Kunden ja auch schon mit Kühlwasser Verlust zu dieser Werkstatt fahren, das ist nicht schlimm (während der Garantie)

Ich bezweifle aktuell das die Werkstatt überhaupt Ahnung von FIAT Fahrzeugen hat auch wenn das Autohaus ein Fiat Autohaus ist.

Aso und Kulanz das gibt es nicht bei der Riemenscheibe das liegt am Preis ist zu wenig für Kulanz. Sorry der Wagen ist 3 Wochen aus der Garantie war immer dort gewesen hat alles mehr als Pünktlich bekommen und ist mit 13500 km vielleicht gerade erst eingelaufen. Selbst jetzt wird er sicherlich keine Kulanz versuchen sondern noch Geld für das ganze verlangen was er nun Repariert, obwohl alle Probleme nun durch seine Reparatur entstanden sind. Eigentlich müsst ich das Geld zurück fordern, weil wurde ja nicht korrigiert das Problem.

Hab noch vergessen die Werkstatt mein es müsste was mit dem Riemen sein oder dem Zahnriemen und der Werkstatt Mechaniker meinte, die Riemenscheibe wäre ja trocken gelaufen. Das dingen ist außerhalb vom Motor was soll da bitte öl auf der Riemenscheibe sein????

So langsam bin ich auf dem Punkt einmal FIAT nie mehr FIAT. Ob der Spruch bei FIAT wieder zählt?

Mein Punto: Punto BJ 2012, 1.4 77PS


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. April 2014, 09:26

Sehr ärgerlich, kontaktiere die Werkstatt noch mal, schaltet einen Anwalt ein und informieren Fiat selbst davon. Das Geld würde ich auf jeden Fall zurück verlangen.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen