Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt
  • »Ice_Tiger1987« ist männlich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 29.11.2013

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. Juli 2014, 19:51

Was für einen Sportluftfilter?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hey Leute möchte mir einen Sportluftfilter kaufen.
Kann mir jemand einen guten empfehlen?
Durch die Suche ist immer wieder ein Sportluftfilter von K&N aufgetaucht, wäre der etwas?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Mfg

Ice_Tiger1987

Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

2

Mittwoch, 16. Juli 2014, 20:18

Ich habe die matte vorne durch einen von K&N ersetzt. Läuft ganz gut und ruhig. Ein offener bringt nichts.

  • »Ice_Tiger1987« ist männlich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 29.11.2013

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Juli 2014, 21:49

ich habe gesehen das es auch noch einen von BMC gibt weiß jemand wie der ist?

Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

4

Mittwoch, 16. Juli 2014, 22:49

Dürfte eigentlich sich nicht groß unterscheiden.

Fiatracer88

Punto-Meister

Beiträge: 1 351

Aktivitätspunkte: 6 815

Dabei seit: 13.06.2012

Danksagungen: 229

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. Juli 2014, 23:51

Das ist richtig! Die beiden geben sich nicht viel (außer im Preis...)
Für mich galt hier: Italienisches Auto, Italienischer Filter. Ergo BMC ;)
Btw für welchen Motor denn?

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. Juli 2014, 07:06

Solange man bei einer bekannten Marke bleibt - was bei K&N und BMC ist das der Fall - ist es egal, welchen Hersteller man auswählt. Das Ergebnis wird das gleiche sein.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


IgorGlock

Punto-Professor

  • »IgorGlock« ist männlich

Beiträge: 2 555

Aktivitätspunkte: 12 935

Dabei seit: 21.03.2012

Wohnort: Karlsruhe

Danksagungen: 339

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. Juli 2014, 09:49

Ich hab' BMC Matte drin, kaufe jede 2-3 Jahre (falls notwendig) K&N Luftfilter Reinigungssatz (15€ bei Polo Bike), reinige einmal im Jahr vor/nach'm Ölwechsel immer den.
Bei K&N hat man angeblich 1 Mio. Kilometer Garantie bei ordentlichen Umgang und Pflege. :whistling:

Foto (~600kB groß): http://i.epvpimg.com/pHEgf.jpg :D

Mein Grande Punto: GP 1: 1.4 8V | Farbe: 599A | Uhr: 160tkm | GP 2: 1.4 8V | Farbe: 599 | Uhr: 150tkm


whitemore_547

Punto-Fahrer

  • »whitemore_547« ist männlich

Beiträge: 162

Aktivitätspunkte: 845

Dabei seit: 06.02.2013

Wohnort: Merzig

Danksagungen: 22

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. Juli 2014, 09:56

hab einen von Pipercross !

Find ich auch gut :)

Mein Auto: Punto More 1.2 8v//TT//Pipercross//Eibach 45/30//Ragazzon ESD 2x80mm//Scheiben dunkel//Matt schwarz teilfoliert


steppi

Punto-Fan

  • »steppi« ist männlich

Beiträge: 74

Aktivitätspunkte: 375

Dabei seit: 10.04.2014

Wohnort: 06667

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. Juli 2014, 10:33

Offene System kannst dir komplett sparen.

Als Austauschfilter -> BMC (original beim Abarth drin), KN oder Sandtler (SuperComp. Filter).
Wenn es ein TJet ist könnte man den kompletten Filterkasten inkl. Ansaugung vom GPA EsseEsse nehmen.

Ansonsten gibts noch das KN57S mit Teilegutachten.

Mein Grande Punto: Grande Punto Abarth SuperSport


  • »Ice_Tiger1987« ist männlich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 29.11.2013

  • Nachricht senden

10

Samstag, 19. Juli 2014, 20:48

welcher unterschied hat ein offener filter und einer der zu ist ?
bzw. wie kann man sich das vorstellen bei einem offenen ?

Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

11

Samstag, 19. Juli 2014, 20:59

Ein offener lässt dein Motor etwas "lauter" klingen! Doch du wirst ihn so gut wie nirgends im Motorraum einbauen können, so dass er keine warme Luft zieht! Und selbst wenn du noch ne Ecke finden solltest, so ist es nicht garantiert, dass du das durch den TÜV bekommst! Und durch warme Luft, verlierst du auch Leistung vom Motor! Tausch lieber die matte gegen bmc oder k&n!

  • »Ice_Tiger1987« ist männlich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 29.11.2013

  • Nachricht senden

12

Samstag, 19. Juli 2014, 21:00

ach wäre das dann so ein perfomance kit wo es bei von K&N gibt ?

Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

13

Samstag, 19. Juli 2014, 21:23

Ja ganz genau. Meist befindet sich aber der offene Filter, dann in einem Kasten. Mit papieren für Eintragung. Aber klappt heutzutage nicht mehr so einfach.

  • »Ice_Tiger1987« ist männlich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 29.11.2013

  • Nachricht senden

14

Samstag, 19. Juli 2014, 21:33

ich hab da gelesen das des nur mit ner serienmäßigen auspuffanlage gehen würde

Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

15

Samstag, 19. Juli 2014, 22:11

Ja, aber auch da wird es schwer

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 20. Juli 2014, 08:45

Zum besseren Vorstellen hier mal ein Bild des K&N 57i offenen Sportluftfilter, verbaut in meinem ehemaligen Wagen Alfa Romeo 146 1,6l Boxermotor:



Bei dem Motortyp hat der Sportluftfilter keine warme Luft ansaugen können, sondern rein kalte Luft. Ich hatte ein besseres Ansprechverhalten, der Motor hing einfach besser am Gas, zusätzlich zum Sound! :)

Der Sportluftfilter war übrigens eingetragen, ohne Beschränkungen und ohne Auflagen, also mit einem Sportendschalldämpfer. Übrigens, beim Tag der Eintragung hatte der Wagen schon keinen Vorschalldämpfer und auch keinen Katalysator mehr. :) Kommt immer drauf an, wo man so etwas eintragen lässt. Übrigens gab es für den Boxermotor keinen Sportluftfilter. Dieser war vom Alfa Romeo 146 Twin Spark Motor! Und die Beschränkungen gab es im Jahr 2006 auch schon bereits.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Dragonstiger GP 08

Mitgliedschaft beendet

17

Sonntag, 20. Juli 2014, 09:01

Und dennoch mussten andere feststellen, dass auch eingetragene Sachen, wieder ausgetragen werden können, wenn diese in einer sogenannten "Grauzone" liegen. Klar, probieren kann man es. Ich will es ja auch keinem ausreden! Entscheidet man ja am Ende selbst! Wollte nur höflich auf mögliche Hindernisse / Komplikationen hinweisen

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 20. Juli 2014, 09:16

Natürlich, damit hast Du recht! Alle Eintragungen können z. B. von der Polizei beanstandet werden. Dann muß man zur nochmaligen Kontrolle, die wohl um ein vielfaches strenger ausfallen wird. Meist wird dann wieder ausgetragen und man muß rückbauen, also wieder den Serienzustand herstellen.

Das einzig gute an einer Eintragung, wie in meinem Fall, ist, daß man bei einer Kontrolle keine Punkte bekommen kann, da die Teile eben eingetragen sind. Auf der sicheren Seite befindet man sich mit einer erfolgreichen Eintragung allerdings nur dann, wenn sie wirklich regelkonform ist. Wie meinem vorherigen Beitrag zu entnehmen ist, war dies defintiv nicht der Fall.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


  • »Ice_Tiger1987« ist männlich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 29.11.2013

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 20. Juli 2014, 12:45

ok alles klar dann werde ich mir den tauschfilter besorgen ich danke euch für eure hilfe :)
eine frage hätte ich da noch gibt es etwas wo man ne bessere beschleunigung bekommt sprich das er schneller das gas annimmt ?
falls es hilft hab einen 1,4 mit 77PS motor

IgorGlock

Punto-Professor

  • »IgorGlock« ist männlich

Beiträge: 2 555

Aktivitätspunkte: 12 935

Dabei seit: 21.03.2012

Wohnort: Karlsruhe

Danksagungen: 339

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 20. Juli 2014, 13:14

Hab' auch den 8V Motor, kann nur sagen das im unteren Drehzahlenbereich das Gaspedal besser anspricht.
Meine Ansaugleitung ist modifiziert, ich erreiche bei hohen Geschwindigkeiten niedrigeren Verbrauch - in Kombination mit dem Filter.

Mein Grande Punto: GP 1: 1.4 8V | Farbe: 599A | Uhr: 160tkm | GP 2: 1.4 8V | Farbe: 599 | Uhr: 150tkm


Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen