Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

alex123

Punto-Schrauber

Beiträge: 201

Aktivitätspunkte: 1 185

Dabei seit: 15.07.2008

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 15. Juli 2008, 20:58

schlechtes Auto oder Kuckucksei

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hi @ all

also wo fange ich am besten an , ich habe mir vor 2,5 monaten einen grande punto dynamic 1.4 8V zugelegt in der normal ausstattung kein schnick schnakc oder sonstiges in weiß.

so bin ich zufreiden mit dem auot nur das ,das auto sehr viele probleme hat und nun zum dritten MAL in die werkstatt geht

folgende probleme sind schon aufgetreten

ablagefach hat nicht richtig geschlossen war def.
hintere rückbank schloß kaputt
knack geräuche beim lenken
bremsen quitschten
hintere bremstrommeln total verrostet
nach einkauf in den wagen reingesetzt , es ging nix mehr schlüssel konnte man nicht mehr drehen und auch lenkrad nicht mehr
schaltknauf ging sehr schwer

das waren nur so die hauptsachen
nun meine frage habt ihr auch so probleme mit dem wagen ich denke MAL nicht , ich denke das das der letzt wagen war und schrottreif ist ich meine ich erwarte wenn ich einen neuwagen NEU wagen kaufe das ich etwas anständiges für das geld bekomme

nun meine frage was kann ich tun kann ich hingehen und sagen so geht es nicht ich will das selbe modell nur wirklich NEU weil das auto ist mehr in der werksatt als ich es fahre ich bin echt sauer dadrüber wie ihr merken könnt und ich habe gar keinen spaß an dem auto

was kann ich tun

mfg
alex

Mein Grande Punto: 1,4 8v Dynamic (serie 1)• 77Ps • 3Türer • Klima • Ambient Weiß • Alpine UTE-92BT Radio • Dayline's


GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. Juli 2008, 21:03

Hi,

Naja sind ja nur Kleinigkeiten, dafür ist die Garantie auch da um das zu beheben.
Die Bremstrommel sind bei den meisten Autos egal welcher Marke angerostet, die ist ja auch nicht aus Edelstahl. Da kann man mit speziellere Bremssattelfarbe nachbessern und sieht danach top aus.
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GP2006« (15. Juli 2008, 21:04)

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 15. Juli 2008, 21:06

Bei den GP-Modellen mit Stahlfelgen sind alle Bremstrommeln angerostet.
Ist normal.
Und zum Rest:
Klar, gibt doch die Garantie.
Kaum ein Auto muss nie im 1. Jahr in die Werkstatt.
Egal, welche Automarke oder welche Klasse.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


alex123

Punto-Schrauber

Beiträge: 201

Aktivitätspunkte: 1 185

Dabei seit: 15.07.2008

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. Juli 2008, 21:13

hi

erstmal danke für die antworten aber naja ich bin halt der meinung weil es ist ein neuwagen der halt geld kostet und für das geld möchte man ja auch qualität haben

klar hat das auto garantie aber es muß doch nicht sein das das auto öffter in der werkstatt ist als es gefahren wird weil der aufenthalt in der werkstatt beläuft sich meist immer auf 1 woche

und dann wird einemin der werstatt gesagt das zb das knacken im lenkrad oder wo auch immer normal sei und man als doof hingestellt wird weil wenn ich mir nen dvd player kaufe will ich den anschließen dvd rein und gucken und wenn der sich anhört wie ein ufo ist das nicht normal

also was könnte ich denn tun zb eine andere werkstatt von fiat ??

grüssle
alex

Mein Grande Punto: 1,4 8v Dynamic (serie 1)• 77Ps • 3Türer • Klima • Ambient Weiß • Alpine UTE-92BT Radio • Dayline's


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 15. Juli 2008, 21:21

Kommt auch immer drauf an, was für einen Anspruch man hat.
Wenn ich bei jedem Knacken in die Werkstatt fahren würde, wär mein Auto auch mehr in der Werkstatt als vor meiner Wohnung.
Ein Auto darf Geräusche machen, wird Dir jeder sagen.
Die Funktion darf dadurch natürlich nicht eingeschränkt werden.
Bezüglich der Lenkung:
Hab mittlerweile schon die 3. drin, knackt immer noch.
Garantie abgelaufen, jetzt knackt sie eben :-)
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. Juli 2008, 09:33

RE: schlechtes Auto oder Kuckucksei

Zitat

Original von alex123
ablagefach hat nicht richtig geschlossen war def.

Haben hier einige gehabt, scheint also ne Art Krankheit zu sein. Ist durch Garantie
behebbar.

Zitat

Original von alex123
hintere rückbank schloß kaputt

Ist eigentlich Kleinkram. Sollte mit Garantie kein Problem sein.

Zitat

Original von alex123
knack geräuche beim lenken

Sollte aber bei den neuen Serien alles behoben sein. Komisch.
Da hilft wohl nur Werkstatt nerven oder wechseln.

Zitat

Original von alex123
bremsen quitschten

siehe Bremsen quietschen

Zitat

Original von alex123
hintere bremstrommeln total verrostet

siehe rostige Bremstrommel

Zitat

Original von alex123
nach einkauf in den wagen reingesetzt , es ging nix mehr schlüssel konnte man
nicht mehr drehen und auch lenkrad nicht mehr

War sicher nur die Lenkradsperre eingerastet und der Druck der Lenkung (eingeschlagene Räder stand dagegen). Oder wie bist du wieder weg gekommen?

Zitat

Original von alex123
schaltknauf ging sehr schwer

In wie fern?

Alles in allem schon ärgerlich bei nem Neuwagen. Kann deinen Ärger verstehen.
Aber sind die Startschwierigkeiten, die viele hier gehabt haben.
Versuch drüber zu stehen und wechsle im Zweifelsfall die Werkstatt.

Suche einfach MAL ein bischen und mach dich hier schlau, dann hast du auch
eine bessere Position gegenüber deinen Werkstatt.
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


sessantanove

Punto-Legende

  • »sessantanove« ist männlich

Beiträge: 3 372

Aktivitätspunkte: 17 380

Dabei seit: 22.05.2006

Wohnort: Luzern

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 16. Juli 2008, 09:49

Zitat

Original von cingsgard
Bei den GP-Modellen mit Stahlfelgen sind alle Bremstrommeln angerostet.


Passiert auch bei den Modellen mit Alufelgen obwohl diese sicher lackiert waren... aber eben das behebt man auch schnell MAL selber...

Mein Grande Punto: 1.3 16V Emotion


ael668

Punto-Professor

  • »ael668« ist männlich

Beiträge: 2 086

Aktivitätspunkte: 10 880

Dabei seit: 14.11.2007

Wohnort: Bavaria-Augsburg

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 16. Juli 2008, 16:11

@ alex123

Bist du dir sicher das es ein neues Modell ist?
Oder steht der schon länger auf dem Hof?

Die Defekte die du beschreibst sind nämlich alles Kinderkrankheiten der Serie 0 und teilweise Serie 1 gewesen.
Mein weißer & oranger & roter GP :-D

Mein Grande Punto: 1,4l T-Jet Sport mit Vollausstattung, Eibach 50/30, 8x18 Borbet LS, TT-Chiptuning


Joerg

Punto-Meister

Beiträge: 1 877

Aktivitätspunkte: 9 525

Dabei seit: 06.08.2007

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 16. Juli 2008, 16:38

Würde ich auch MAL machen, schreib MAL Fiat an mit der Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges und frage nach dem genauen Baujahr (Monat/Jahr).
Hört sich so an, als hätten sie dir ein Fahrzeug von der Halde verkauft.
Und hat der GP blaue oder rote Markenzeichen?
Rote gibt es nämlich erst seit 08/2007, alles davor hat blaue Embleme.

alex123

Punto-Schrauber

Beiträge: 201

Aktivitätspunkte: 1 185

Dabei seit: 15.07.2008

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. Juli 2008, 00:20

hi also erstmal danke für alle antworten waren schon sehr hilfreich und ich habe rote fiat Markenzeichen aber das mit an fiat schreiben werde ich evtl machen der wagen ist jetzt erstmal wieder in der werke und ich habe mir schon überlegt wenn die zb bei den bremsen die bremsklötze nicht wechseln und das mit dem lenkrad knacken nicht beheben fahre ich in eine andere werke von fiat

weil in der wo ich im mom bin die schalten mir noch nichtmal das dumme anschnall piepsen aus dabei muß ich sagen ich bin immer angeschnallt nur wenn ich zb einparke und mehr bewegung brauche nervt es schon ein wenig selbst bei schrittgeschwindigkeit fängt der an

ich denke MAL die wollten mir damit auch nen bären aufbinden weil die sagten wenn sie das deaktivieren würden das wäre nicht gut weil der airbag und der sitzt mit dem gurt alles zusammen hängt mag ja sein aber hat ja nix mit dem piepen zu tun

naja danke erstmal für die schnellen antworten ist ein richtig gutes forum hier

mfg
alex

Mein Grande Punto: 1,4 8v Dynamic (serie 1)• 77Ps • 3Türer • Klima • Ambient Weiß • Alpine UTE-92BT Radio • Dayline's


Sabrina

Punto-Schrauber

  • »Sabrina« ist weiblich

Beiträge: 261

Aktivitätspunkte: 1 390

Dabei seit: 31.03.2008

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 17. Juli 2008, 08:37

Das glaub ich auch nicht, dass sie dir das piepsen ausschalten.
Das hat ja auch eine Funktion auch wenn es ab und zu lästig und Nerv tötend ist.
AIC - Austrian Italocar Community

Mein Grande Punto: LS Speed 1.4l 16V 95PS, T-Jet Bremse vorne, Raga Cup Rohr + ESD , K&N Filtermatte, Öltemp. Anzeige, FK Grill ohne Emblem, Unterfahrschutz, Abarth Heckleuchten, Wischwasserdüsen MB Vito, Deckenleuchte hinten, Sitzheizung, 12V Kofferraum


FEric

Mitglied

Beiträge: 17

Aktivitätspunkte: 95

Dabei seit: 03.05.2008

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 17. Juli 2008, 10:19

Don't feed the troll sag ich da nur...

im übrigen das Gurtpiepsen kommt erst ab ca. 18 -20 km/h.. also deutlich höher als Schrittgeschwindigkeit.. ja ja is schon nervig wenn man sich nicht anschnallen will... muss man nur MAL aufmerksam gucken wie viele Leute nicht angegurtet rumfahren.. und nein es ist nicht deine Sache.. musst Du MAL bei 50 - 70 eine Vollbremsung machen.. ohne Gurt...

aber was rede ich... sowieso sinnlos

kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 17. Juli 2008, 10:41

Zitat

Original von alex123
... muß ich sagen ich bin immer angeschnallt nur wenn ich zb einparke und mehr bewegung brauche nervt es schon ein wenig selbst bei schrittgeschwindigkeit fängt der an ...


@FEric :?: :?: :?:
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


alex123

Punto-Schrauber

Beiträge: 201

Aktivitätspunkte: 1 185

Dabei seit: 15.07.2008

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 17. Juli 2008, 10:44

nochmal wie gesagt ich fahre immer angeschnallt und ja ich weiß wie eine vollbremsung usw ist da ich an einem 8 stündigen fahrsicherheitstraining mitgemacht habe

und bei meinem grande ist es halt so das der schon einen laut von sich gibt bei schritt geschwindigkeit ca 5 - 7 kmh du mußt nicht von dir ausgehen es geben auch grande die nicht so toll sind wie zb meiner

und ich schnalle mich immer wenn ich dies nicht tun würde oder machen wollte plastik karte in den gurtverschluß und das piepsen ist aus mache ich aber nicht da mir mein leben wichtiger ist
grüssle
alex

Mein Grande Punto: 1,4 8v Dynamic (serie 1)• 77Ps • 3Türer • Klima • Ambient Weiß • Alpine UTE-92BT Radio • Dayline's


Tina3991

Punto-Fahrer

  • »Tina3991« ist weiblich

Beiträge: 140

Aktivitätspunkte: 765

Dabei seit: 26.12.2007

Wohnort: Österreich/Vorarlberg

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:35

Hei alex123!

Ich glaube es gibt bei jedem Auto so ne art schwarzes Schaf, und da seh ich es gleich wie du: Wenn ich ein NEUES Auto kaufe dann darf ich mir einen gewissen Standart erwarten.

Und klar, egal ob neu oder nicht das Auto wird sicher schon im 1 Jahr ne werkstatt sehen, die frage ist nur wie oft!!

Also wenn ich mein Auto mit vielen anderen im Forum vergleiche kann ich nur sagen: MEIN AUTO IST TOP.

Ok, hatte auch schon kleinere Probleme, aber wurden relativ schnell behoben.

Also lass jetzt MAL alles richten, und dann warte ab, ob sofort wieder Probleme auftauchen oder ob das dann alles war.

also ich drück dir die Daumen, ansonsten wirklich den rat der anderen befolgen.

lg Tina

Mein Grande Punto: 1.4 16V Linea Spotiva Speed 95PS


ms303

Punto-Meister

  • »ms303« ist männlich

Beiträge: 1 339

Aktivitätspunkte: 6 805

Dabei seit: 28.07.2007

Wohnort: Essen

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:36

Das Piepsen lässt ich ohne Probleme und irgendwelche Auswirkungen auf den Rest ausschalten.

Es kommt halt immer auf die Werkstatt an, ob sie es machen.

Oft heisst es, sie dürften es nicht, obwohl Fiat selbst von einem Verbot nichts wissen will.

Muss man MAL höflich mit dem Mech sprechen, dann sollte es kein Problem sein (so war es bei mir zumindest)...
Gruß aus Essen

Markus

Mein Grande Punto: 1.3 Multijet DPF Dynamic Jungle-Grey, Novitec Sportluftfilter, Rial Nogaro 8X18, Toyo Proxes 4 RF 215/35/18, Novitec 40/40, Daylines Chrom, LED Rückleuchten, Alpine 9812 RB, Eton RS 161, Eton PA 1054, Audio System HX 10 SQ, Blue & Me/funktionierend


WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

17

Montag, 4. August 2008, 02:01

Zitat

Original von Joerg
Würde ich auch MAL machen, schreib MAL Fiat an mit der Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges und frage nach dem genauen Baujahr (Monat/Jahr).
Hört sich so an, als hätten sie dir ein Fahrzeug von der Halde verkauft.
Und hat der GP blaue oder rote Markenzeichen?
Rote gibt es nämlich erst seit 08/2007, alles davor hat blaue Embleme.


Hab mein Auto ende September 2007 bekommen und auch noch die blauen Embleme...von dem her kann man sich nicht danach richten

Mein Punto Evo: APE


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

18

Montag, 4. August 2008, 06:13

@WhiteGP Dann ist deiner vor August 2007 produziert worden. Nicht das Auslieferdatum ist wichtig sondern das Produktionsdatum!

Zum Thema Gurtpiepser:

Der Piepser KAM bei mir auch schon bei ca. 7kmh. Extrem nervig beim Rangieren. Habe diesen auch bei der Werkstatt deaktivieren lassen. Die wussten zwar nicht, dass das geht, aber nachdem wir das Gerät ans Auto gesteckt hatten haben wir den Unterpunkt schnell gefunden. Jetzt hat es sich der Chef mit seinem Chroma im Autohaus auch gleich nach mir deaktiveren lassen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viper3dc« (4. August 2008, 06:16)

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


Joerg

Punto-Meister

Beiträge: 1 877

Aktivitätspunkte: 9 525

Dabei seit: 06.08.2007

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 5. August 2008, 20:38

Zitat

Original von WhiteGP

Zitat

Original von Joerg
Würde ich auch MAL machen, schreib MAL Fiat an mit der Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges und frage nach dem genauen Baujahr (Monat/Jahr).
Hört sich so an, als hätten sie dir ein Fahrzeug von der Halde verkauft.
Und hat der GP blaue oder rote Markenzeichen?
Rote gibt es nämlich erst seit 08/2007, alles davor hat blaue Embleme.


Hab mein Auto ende September 2007 bekommen und auch noch die blauen Embleme...von dem her kann man sich nicht danach richten

Gerade dann würde ich MAL nachfragen, welches Baujahr dein GP wirklich hat, denn mit blauen Emblemen gibt es den seit der Erstauslieferung 2005 (war doch 2005 oder?).
Dein Fahrzeug könnte also auch schon gut 2 Jahre oder länger irgendwo rumgestanden haben bevor sie ihn dir verkauft haben. ;-)

WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 6. August 2008, 12:15

Laut diversen Anbauteilen an meinem GP und der Tatsache, dass es ein T-Jet ist, den es auch erst mitte 2007 zu bestellen gab, ist meiner noch keine 2 Jahre oder so alt bevor auslieferung...

Weiterhin sind alle Anbauteile datiert und die wo ich schon gesehen habe waren 07/07

Mein Punto Evo: APE


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen