Generell (unabhängig wie man schaltet): nur soviel auf's Gaspedal treten, bis die Beschleunigung spürbar steigt. Bringt also nix mit 1200U/Min 100%-Vollgas zu geben. Vollgas geht frühstens ab 2800U/Min bei meiner Maschine.
Szenario 1 - Stadt:
Wenn ich ehrlich bin, bestimmen eigentlich die vorausfahrenden Fahrzeuge vor mir in der Stadt wann ich hochschalte und dies geschieht schon mit 2000 Umdrehungen. Liegt daran das ich zugig schalte. Die "[...]übermotorisierten Kisten um mich herum[...]" sind meistens doch die, die nicht vom Fleck kommen. Ich komme im 4ten-Gang auf die 50km/h und schalte dann in den 5ten-Gang, halte die Geschwindigkeit und alles ist "in Ordnung" in meiner 1.4 8V Welt.
Szenario 2 - Autobahn:
Was Autobahn-Auffahrt angeht, bin ich dann der, der "nicht vom Fleck" kommt. - fahre mit 60km/h im 3ten-Gang (ca. 3200U/min) die Auffahrt entlang, bleibe im selben Gang und beschleunige voll auf dem Beschleunigungs-Streifen, dieser reicht perfekt um mind. 90km/h zu erreichen. - soll's schneller werden, bleibe weiterhin bis 120km/h im 3ten Gang (ca. 6000U/min).
^
klingt vll. gefährlich für Eine(-n) oder den(der) Andere(-n), wenn man vorausschauend genug fährt (meide LKW vor dir oder langsame Vorausfahrende), kommt man zügig ohne Behinderung für Andere sicher auf die Autobahn.

ansonsten...
Szenario 3 - Sparsam durch die Stadt und Land
Das klappt nur wenn man zügig fahren kann, man muss nämlich schnell schalten und möglichst Geschwindigkeit halten. Also kein "rauf und runter"-Spiel.