Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

rpb68

Mitglied

  • »rpb68« ist männlich

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 11.03.2025

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. März 2025, 10:41

Reparatur ca. 1.500-1.800 € um TÜV zu bekommen. Bj. 2009 113.000 Km

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Guten Tag zusammen,
ich müsste ca. 1.500-1.800 € investieren um einen Grande Punto Bj. 2009 mit 113.000 Km auf der Uhr durch den TÜV zu bekommen.
Macht das Sinn, bei dem Alter und der Laufleistung?
Defekt ist was am Lenkkopf und das Getriebe ist undicht. Also es tritt Getriebeöl aus.
Für eine grobe Einschätzung wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Ralf-Peter
PS: Der Punto hat noch weitere "Macken", die zwar nerven aber für mich nicht wirklich "schlimm sind":
- ZV klappt nicht mehr richtig
- Servolenkung fällt beim extremen Einschlagen, z.B. beim Einparken schon mal aus. Ist wohl der sensor defekt?
-
Abblendlicht geht schon mal ganz kurz aus wenn man den Blinker betätigt
bzw. geht auch so schon mal kurz aus und dann wieder an, wenn man kurz
an den Blinker Hebel tippt. (ist wohl ein standard-fehler beim Punto im
Lenkkopf ...)

rpb68

Mitglied

  • »rpb68« ist männlich

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 11.03.2025

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 11. März 2025, 16:31

Ergänzung zum Beitrag

Hier ist der TÜV-Bericht mit der Mängelliste. Hatte ich heute morgen noch nicht vorliegen.
Die höchsten Kosten scheint die defekte Servolenkung zu verursachen.
War wohl bei der HU heute morgen dann komplett ausgefallen.
Bisher ist die servo nur bei extremem Einschlagen ausgefallen und nach Zündung aus/an wieder "angesprungen".
Ich habe mal kurz geschaut wie Puntos mit dem Bj und der Laufleistung gehandelt werden.
Sieht so aus, als würde man für die veranschlagten Rep-Kosten von 1,5-1,8K gebrauchte Puntos mit TÜV und ohne größere Mängel bekommen.
Wie die dann technisch tatsächlich in Ordnung sind weiß man natürlich nicht.
Wie gesagt, bin Laie und bräuchte da eine Grobeinschätzung ob das völlig unsinnig ist, das auto noch zu reparieren.
Mir ist klar das hier neimand hellsehen kann bezüglich der Frage ob der Wagen dann die nächste HU schafft und ob bald mit weiteren großen Mängeln zu rechnen ist.
Vielen Dank Im Vorraus!
Ralf
»rpb68« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.JPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen