Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. Dezember 2023, 23:24

Punto Evo Motorkontrollleuchte, ASR, ESP, SS nicht verfügbar

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo liebes Grande Punto Forum,

dies ist mein erster Post und ich hoffe, dass ich an alle Infos gedacht habe. Wenn etwas fehlt, weist mich gerne darauf hin :)
Ich bin Hobbyschrauber, und sicherlich kein Experte, aber traue mir die ein oder andere "aufwendigere" Arbeit zu.

Fahre seit einem Jahr einen Punto Evo Benziner 1,4 mit 77 PS aus 2010

Ich fahre mit dem Auto überwiegend Strecken von ca. 20 km einfach. Ab und an kommt es auch vor, dass ich ihn nur einmal die Woche brauche, dann wirklich Kurzstrecke (< 2km).

Als ich neulich von einer solchen Kurzstrecke heimkam, grade beim Einparken, piepste etwas und ich sah im Tacho, dass der Hillholder nicht mehr verfügbar sei. Anschließend erschienen die Meldungen ASR, ESP und Start Stop nicht verfügbar. Ebenso schaltete sich die Motorkontrollleuchte ein mit der Meldung "Motor kontrollieren lassen". Auch ist mir aufgefallen, dass der Kühlerlüfter auf maximaler Stufe lief. Insgesamt wirkte der Motor so, als würde er extrem unrund laufen (kann aber auch der maximal laufende Lüfter gewesen sein). Das Auto stand vor dieser Kurzstrecke ca. 6 Tage. Batteriespannung ca. bei 12,35V. Die Temperaturanzeige war nach der Strecke zwischen kalt und warm.
Habe dann einmal nach allen Flüssigkeiten geschaut und bemerkt, dass der Ölstand ca. die halbe Höhe des gesamten Ölmessstabs hatte und nach Benzin roch.


Was ich bisher unternommen habe:
- Öl geprüft
- Batterie eine Zeit lang abgeklemmt, ohne Erfolg
- Bemerkt, dass die Drosselklappe relativ versifft war und so gut es ging gereinigt
- Ohne Erfolg mit einem China OBD2 Gerät versucht grob Fehler auszulesen


Das alles verwundert mich sehr, da es so plötzlich kam. Das Auto fuhr bis zu diesem Zwischenfall auch tadellos.

Habt ihr ein paar Tipps, wo man mit der Suche anfangen/weitermachen könnte?
Ich scheue aktuell den Weg zur Werkstatt zum Fehlerauslesen, da ich Angst habe, dass ich mir dabei etwas kaputt fahre...


PS: Beim ersten Fehlersuchen ist mir folgendes aufgefallen:
Als ich die Batterie das erste Mal abgeklemmt (und wieder angeklemmt) habe bin ich an den markierten Stecker drangekommen, danach war tote Hose. Teilweise ist der GP kurz nach dem Anlassen einfach ausgegangen (der gesamte Strom war weg). Nach mehrmaligem Hin und Herbewegen hatte das Auto dann wieder Strom und funktionierte wie zuvor (mit den genannten Fehlern). Wofür ist dieser Kabelteil gut? Spielt der markierte Sensor auf dem Bild dabei eine Rolle? Was ist das für ein Sensor?


Link zum Bild: #mce_temp_url#

Ich bin unendlich dankbar für Tipps jeder Art.

Viele Grüße

Asmodian

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Wolfi

Punto-Profi

  • »Wolfi« ist männlich

Beiträge: 987

Aktivitätspunkte: 4 940

Dabei seit: 31.01.2010

Wohnort: Mittelfranken

Danksagungen: 94

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. Dezember 2023, 14:44

Willkommen im Forum.
Prüf mal das Massekabel an der Stelle, an der es an die Karosserie angeklemmt ist. Das "verfault" gerne im Kabelschuh.
Gruß,
Werner
Ich hoffe, mein Beitrag entspricht dem Forenregelwerk:whistling:

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic, Psychodelic Blau, LPG Lovato Easy Fast


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. Dezember 2023, 21:00

Willkommen im Forum.
Prüf mal das Massekabel an der Stelle, an der es an die Karosserie angeklemmt ist. Das "verfault" gerne im Kabelschuh.
Gruß,
Werner
Hallo Werner,

vielen Dank für deine Nachricht.

Habe soeben nach beiden Masse Verbindungen (gibt es noch weitere?) geschaut. Diese sehen in der Tat sehr gammlig aus. Leider kommt man nicht gut hin und ich muss die Reinigung aufschieben.
Kann das alles miteinander zusammenhängen? Also auch das mit dem Lüfter? Ich meine diese Oxidierung ist ja nicht an einem Tag passiert, das Problem kam aber plötzlich. Zuvor hatte ich so etwas noch nie.


Bilder sind zu groß, deswegen noch einmal mit Link:

#mce_temp_url#

#mce_temp_url#

Viele Grüße und einen schönen Abend!

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. Dezember 2023, 19:51

So ich melde mich zurück.
Massekontakte habe ich gereinigt und geprüft.
Leider ist keine Besserung eingetreten.

Noch jemand Ideen?

VG
Asmodian

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 825

Aktivitätspunkte: 34 715

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 624

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. Dezember 2023, 22:02

Nur die Kontakte reinigen könnte evt nicht genug sein, ich habe da schon Massekabel gesehen, die in der Isolierung oxidiert und oder gebrochen waren.
Mit einem Überbrückungskabel könnte man die Massekabel Brücken und nochmal testen.

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. Dezember 2023, 22:59


Nur die Kontakte reinigen könnte evt nicht genug sein, ich habe da schon Massekabel gesehen, die in der Isolierung oxidiert und oder gebrochen waren.
Mit einem Überbrückungskabel könnte man die Massekabel Brücken und nochmal testen.
Hi Hydro,


danke für deinen Rat.

Du meinst also einfach die Massekontakte "Minuspol -> Karosserie -> Getriebe/Motor" anderweitig mit einem guten Kabel verbinden?
Werd's ausprobieren und berichten.

Gibt es keinen Grund zur Annahme, dass Sensoren o.Ä. Probleme machen? Oder Motorsteuergerät?

VG
Asmodian

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Madcurry

Mitglied

Beiträge: 30

Aktivitätspunkte: 150

Dabei seit: 18.07.2023

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 01:17

Bevor du weitersuchst , mach erst mal das, was Hydro geschrieben hat, die Anschlüsse sehen dermaßen vergammelt aus, Salzausflokungen am Getriebeanschluß, dass das Kabel mit Sicherheit auch unter der Isolation oxyidiert ist, das siehst du eben nicht es sei denn du schneidest die Isolation auf oder du hast ein Ohmmeter, dann mißt du das Kabel durch, an der Batterie abklemmen und ohmisch durchmessen, es muß null Ohm haben, also vollen Durchgang, vom Batterieanschluss zur Karosserie und Karosserie bis zum Anschluss am Getriebe, ein paar Ohm und die ganze Anlage spinnt. Es nützt dir wenig, nur die Anschlüsse zu reinigen.

"Als ich die Batterie das erste Mal abgeklemmt (und wieder angeklemmt) habe bin ich an den markierten Stecker drangekommen, danach war tote
Hose, der gesamte Strom war weg"

Das sind Anzeichen dass das Kabel z.T. gebrochen ist oder ganz gebrochen ist, dann muß ein neues her. Ich glaub 6 qmm flexibel.
Gruß

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Hydro (20.12.2023)

Hydro

Moderator

Beiträge: 6 825

Aktivitätspunkte: 34 715

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 624

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 09:34

Gibt es keinen Grund zur Annahme, dass Sensoren o.Ä. Probleme machen? Oder Motorsteuergerät?
Sicher können Sensoren Probleme machen aber du hast so viele verschiedene Probleme, das das naheliegende und öfter vorkommende zuerst getestet werden sollte.
Deine Batterie sollte dir beim Starten genügend Spannung geben, sonst steigen evt Steuergeräte beim Starten aus und du hast einen Fehler anstehen ohne Grund wenn der Motor läuft. Da ist der Punto echt empfindlich, Batterie vorher laden oder andere gute Batterie für den Test nutzen, du kannst vom Minuspol ein Überbrückungskabel an den Motor legen, saubere metallische Fläche und an den Starter und dann testen.

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 19:59

So ich melde mich zurück.

Start mit Überbrückung der Masse wurde durchgeführt. Habe dabei extra eine Stelle am Motor aufpoliert für bestmöglichen Kontakt. Fehler ist immer noch da. Ebenso ist mir aufgefallen, dass die Sicherung fürs Fernlicht durchgebrannt ist. Hab diese getauscht und für einen kurzen Moment waren alle Fehler weg! Beim ersten Betätigen der Bremse war der Fehlerzustand allerdings wieder zurück. Sicherung erneut durchgebrannt und diesmal auch die Birne auf der Beifahrerseite. Ich werd noch wahnsinnig...
Habe mir dann von einem bekannten ein OBD2 Bluetooth Auslesegerät geborgt und ausgelesen.
Hinterlegt war folgender Fehler:
P0555 - Brake booster pressure sensor - circuit malfunction

Das könnte erklären, wieso mit Betätigung der Bremse wieder alles geflogen ist. Sollte ich hier weiter suchen oder geht ihr noch von Masseproblemen aus? Wo sitzt dieser Sensor bzw. wo sollte ich nachsehen? Ladespannung der Batterie war lt. Gerät bei 13,8V. Ist das normal beim Punto? Hatte eher mit 14,4V gerechnet aber auch das könnte wieder für Masse sprechen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Asmodian

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 20:35

Ich muss mich korrigieren!
Die Sicherung Nr 10 im Sicherungskasten unterm Armaturenbrett wars. Die sichert u.A. Bremspedalschalter etc. ab

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Madcurry

Mitglied

Beiträge: 30

Aktivitätspunkte: 150

Dabei seit: 18.07.2023

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 23:03

Bremslichtschalter womöglich im Arsch ( Die gehen gerne nach einer gewissen Zeit kaputt) oder die Verkabelung. Wie man den wechselt, dazu gibt es ein How dow. Sitzt hinter dem Bremspedal.
Siehe

Bremslichtschalter wechseln an Punto 199 1.2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Madcurry« (20. Dezember 2023, 23:21)


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 21. Dezember 2023, 08:14

Bremslichtschalter womöglich im Arsch ( Die gehen gerne nach einer gewissen Zeit kaputt) oder die Verkabelung. Wie man den wechselt, dazu gibt es ein How dow. Sitzt hinter dem Bremspedal.
Siehe

Bremslichtschalter wechseln an Punto 199 1.2
Bremslichtschalter schau ich mir so bald wie möglich an. Wo wäre die Verkabelung zu prüfen?

VG
Asmodian

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Asmodian

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 45

Dabei seit: 17.12.2023

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18:58

So Leute, habe alles von euch vorgeschlagene überprüft. Ebenso den Kabelbaum zwischen Heckklappe und Karosserie. Nichts auffälliges gefunden.
Dann habe ich jedoch noch einmal mit intakter Sicherung die Szenerie nachgestellt. Mir ist aufgefallen, dass mein Auto im Stand erstmal fehlerfrei läuft, doch sobald ich den Rückwärtsgang einlege, zerschießt es die Sicherung und die ganzen Fehler kommen wieder. Habe demnach diesen Schalter ausgesteckt und siehe da, keine Probleme mehr. Kein Rückfahrlicht, dafür keine Probleme. So sieht es zumindest gerade aus.

Nun gilt es herauszufinden, ob der Sensor einen Schuss hat oder die entsprechenden Kabel hin zur Rückleuchte. Hat jemand zufällig eine Zeichnung? Oder laufen die auch regulär über die Heckklappenverbindung? Das werde ich mir morgen genauer ansehen. Ich bezweifle allerdings, dass der Schalter allein einen Kurzen macht. Denke es sind die Kabel.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

VG
Asmodian

Mein Punto Evo: 1,4 8V Dynamic, Grau


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Hydro (21.12.2023)

Hydro

Moderator

Beiträge: 6 825

Aktivitätspunkte: 34 715

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 624

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 21. Dezember 2023, 21:18

Schau mal hier ob du fündig wirst:

Fiat - GRANDE PUNTO - eLearn - 4CarData
http://4cardata.info/elearn/199/2

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen