Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

aprilianer

Punto-Meister

  • »aprilianer« ist männlich

Beiträge: 1 176

Aktivitätspunkte: 6 180

Dabei seit: 13.04.2008

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

161

Montag, 7. März 2011, 17:46

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Ja kannst du, doch wie ich gehört hab is das zum teil auch einfach nur normales Super, besonders wenn es genau so viel kostet wie das normale Super...

Ich habe mir letzte Nacht auf der Arbeit ausgedacht wie das ablaufen wird und was das ergebniss am Dienstag sein wird:

1. Man wird besser informiert, wahrscheinlich mit Werbung im TV, Flyern direkt an der Säule usw usw. Diese Kosten werden dann wahrscheinlich auch durch unsere Ökosteuer auf uns übertragen.

2. Soweit ich weiß zahlen wir zur zeit 87Cent Steuern pro liter, um uns das zeug schmackhaft zu machen, und den Preisunterschied zu verdeutlichen, bzw das E10 günstiger zu verkaufen, so wie es ja auch geplant war, werden die Steuern für den E10 für einen bestimmten Zeitraum gesunken. Auf 83Cent oder so...

Das ist das was ich mir so vorstellen könnte. Natürlich werden die auch über die Ölmultis meckern, aber die lachen da nur drüber und schlagen evtl Strafen einfach wieder aufs Benzin auf.
Gruß...
...Daniel

Mein Grande Punto: T-Jet/ weiß/ Ragazzon duplexanlage/ rote Bremssättel/ Hiltrac Gewindefahrwerk/ MS design Frontansatz/ Schwarze LED rückleuchten und schwarze Scheinwerfer/ Novitec Heckansatz + Dachhutze/ offenes Bonalume Pop Off/ Barracuda Tzunamee 8x18 215/35R18/uvm


D3an

Punto-Meister

  • »D3an« ist männlich

Beiträge: 1 471

Aktivitätspunkte: 7 410

Dabei seit: 05.02.2010

Wohnort: Öhringen

OE H R
-
D A * *

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

162

Montag, 7. März 2011, 20:57

Laut ADAC Motorwelt ist das Super E5 so teuer wie Super Plus weil da in wirklichkeit Super Plus 98 Oktan in der Säule ist. Scheinbar ist es den Ölkonzernen zu aufwendig noch zusätzlich ein 95 Oktan E5 zu mischen :evil:. Da wird man einfach von vorn bis hinten verarscht rate jedem den Artikel MAL zu lesen ;-)
>>>>My GPA SS<<<<

Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird

Mein Auto: Seat Leon Cupra ST 4Drive


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

163

Montag, 7. März 2011, 22:06

Also Shell hat die Säulen umgestellt, dort findet man auf den Säulen die Aufschrift "95/98" ... finde das schon sehr okay.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

164

Dienstag, 8. März 2011, 07:48

Gestern in den Nachrichten hat unser lieber Verkehrsminister MAL wieder versichert, das E10 auf jeden Fall komme - ohne wenn und aber. Ich bin wirklich stinkesauer - ich tank den Mist nicht - und wenn ich mit Solar und Windantrieb fahre. :evil:

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Brolbo

Mitgliedschaft beendet

165

Dienstag, 8. März 2011, 17:41

Zitat

Original von D3an
Laut ADAC Motorwelt ist das Super E5 so teuer wie Super Plus weil da in wirklichkeit Super Plus 98 Oktan in der Säule ist. Scheinbar ist es den Ölkonzernen zu aufwendig noch zusätzlich ein 95 Oktan E5 zu mischen :evil:. Da wird man einfach von vorn bis hinten verarscht rate jedem den Artikel MAL zu lesen ;-)

Ne Tankstelle hat auch nur ne begrenzte Anzahl an Tanks im Boden...Klar könnte man z.B. auf die teuren Premium Diesel- und Ottokraftstoffe (ich meine nicht Super Plus) verzichten, aber das Geschäft mit unnützen Kraftstoffen scheint Kunde sei Dank gut zu laufen.

galvaniker

Punto-Profi

  • »galvaniker« wurde gesperrt

Beiträge: 577

Aktivitätspunkte: 2 885

Dabei seit: 11.07.2010

Wohnort: Ostfildern...im Schwabenland

  • Nachricht senden

166

Dienstag, 8. März 2011, 18:57

..laut Nachrichten..bleibt der " Biosprit".... :cry:.. :PDT_old: na,einfach nicht tanken...dann verschwindet der von selber.... :PDT_fly2:

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

167

Dienstag, 8. März 2011, 22:06

Der Sprit E10 wird nicht von selbst verschwinden. Irgendwann wird einfach Super Plus
so teuer, dass keiner diesen Sprit mehr tankt, sondern E10.

In Frankreich und den USA ist dieser Sprit schon lange auf dem Markt und dort machen
die Autofahrer kein solch Gezeter wie hier in Deutschland!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Baaah*

Punto-Schrauber

  • »Baaah*« ist männlich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 745

Dabei seit: 05.07.2009

Wohnort: Deutschland/Neuwied

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

168

Dienstag, 8. März 2011, 22:29

In Frankreich erst seit letztem Jahr wegen der EU-Auflage halt und die Amis
die hatten schon immer billig fusel als Sprit. Der ihr "bester Sprit" hat vll 90 oktan und ist
schlechter als unser altes "normal" Benzin zudem ist dort drüben der verbrauch egal
und die meisten Amis wissen wahrscheinlich garnicht was die überhaupt da tanken.
Seit diesem Jahr gibt es in den USA sogar e15 und dort gibt es auch viele Proteste aber man kennt ja Politik und Wirtschaft. Zufälligerweise ist die USA der Hauptproduzent von Ethanol und die verwendeten Pflanzen ist eine Überproduktion die sowieso vernichtet werden würde um den Marktpreis (zb. der Maispflanzen) hoch zu halten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baaah*« (8. März 2011, 22:45)

Mein Grande Punto: 1.4l 16v 95 PS Sport | Bastuck Sport 2x76 S | KW Gewindefahrwerk V1 Inoxline | FK-Frontgrill | Hifi+Sub


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

169

Mittwoch, 9. März 2011, 06:49

Zuerst einmal:

In Frankreich gibt es den E10 Sprit schon seit 2 Jahren und nicht erst seit letztem Jahr!

Zu den USA:

Sicher ist, dass die Oktanzahl bei den Spritsorten niedriger angegeben wird als bei uns
in Deutschland. Allerdings täuscht das, denn die Oktanzahl in den USA wird anders
definiert als in Deutschland. 92er Oktan in den USA entspricht z.B. dem 95er Oktan in
Deutschland. Von daher haben die USA keinen schlechteren Spriat als wir!

Beim Diesel schaut es anders aus. Da hab ich schon Berichte im TV gesehen, dass die
modernen Commonrail-Motoren Schwierigkeiten haben mit dem minderwertigen Diesel
der USA.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

170

Mittwoch, 9. März 2011, 07:22

Zitat

Original von cingsgard
In Frankreich und den USA ist dieser Sprit schon lange auf dem Markt und dort machen
die Autofahrer kein solch Gezeter wie hier in Deutschland!

Ich glaube das Problem ist einfach, das man sich gar nicht mehr die Mühe macht, den Autofahrer heimlich zu verarschen, sondern es ganz unverblümt tut.

Super zum Preis von Super zu verkaufen - und E10 10 Cent billiger als Super - das wäre noch okay.

Aber Super einfach 10 Cent erhöhen und E10 nun zum ehemaligen Preis von Super zu verkaufen - dem Kunden also einfach 5% weniger Benzin zum gleichen Preis zu verkaufen - das ist für mich die Dreistigkeit dieses Unterfangens.

Das das ganze eine Milchmädchenrechnung zwecks Umweltschutz und Mehrverbrauch ist, schneide ich ja schon gar nicht mehr an. :roll:

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Kugelfang

Punto-Schrauber

  • »Kugelfang« ist männlich

Beiträge: 280

Aktivitätspunkte: 1 440

Dabei seit: 27.04.2009

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

171

Mittwoch, 9. März 2011, 17:19

E10 ist auch in Frankreich nicht grad der Renner ;-) Das wurde in dem Bericht NICHT erwähnt (joojoo, immer MAL nachplappern)...und wer kann sagen was die Amis in ihre Autos kippen? Welche Standarts gelten da? Andere sowieso..ist deren Fahrweise, das verwendete Material wirklich vergleichbar mit unserem? Hm..ich glaube eher nicht.
Da kann man auch getrost die Aussage des BMW Mannes bringen, das mit E10 Konsum öfter MAL ein Ölwechsel nötig sein wird..gut das wir uns unabhängig machen wollen damit :lol:
Mir kommt die Plörre nicht in den Tank..wers tanken will..bitte..haut euch den Tank voll..guckt aber, das ihr vorm 1.April alles wieder "verfahren" habt, dann kommt nämlich das "Sommer E10" ;-)
Sommer E10

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kugelfang« (9. März 2011, 17:21)

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 8V Blue&Me/Chemical Grey


punto63

Punto-Fahrer

  • »punto63« ist männlich

Beiträge: 133

Aktivitätspunkte: 720

Dabei seit: 17.07.2009

Wohnort: 34516

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

172

Mittwoch, 9. März 2011, 17:25

@sven 1983 Stimme Dir soweit zu, dass es bei einer Markteinführung zu einem deutlich günstigeren Preis unter dem bisherigen Niveau von Super E5 (z.B. 1,40 statt 1,50), viele erst einmal sämtliche Bedenken verdrängt hätten. Aber Regierungen bzw. Verwaltungen und Mineralölkonzerne sind nun MAL Monopolisten, bei denen Kreativität nicht allzu sehr gefordert ist.
Wer will schon etwas Minderwertiges zum gleichen Preis kaufen? Der Erfolg der Discounter, die etwas Höherwertiges zum Schnäppchenpreis versprechen (auch wenn das nicht immer der Fall ist) spricht doch Bände. Die Vermarktung von E10 als eine Art Aldi-Sprit hätte sicherlich die entsprechenden „Cleverle“ blind zur Zapfsäule gelockt, aber Leute, die sonst mehr Geld für Bio ausgeben, tun dies auch nur, wenn nicht so gut wie alles gegen entsprechende Verheißungen spricht.

Im Moment spricht alles nur für die Beratungsresistenz gewisser Poliitiker, bzw. deren Unfähigkeit aus Fehlern zu lernen, dabei liegen die Daten doch längst auf dem Tisch: E 10 bedeutet mehr Co2, Vernichtung des Regenwaldes und teurere Lebensmittelpreise auf Sicht.....

Und abgesehen davon geht mein GP viel besser mit Superplus ab, so lange ich es mir irgend leisten kann, würde ich nicht MAL auf E5 zurück gehen, falls die Kundenzurückhaltung doch für klare Verhältnisse sorgt. Ich fürchte allerdings eher, dass steigende Lebensmittelpreise wegen E10 uns alle treffen werden. Wegen mir kann E10 ruhig den Bach runtergehen, ich bin wirklich nicht scharf darauf, dass meine Brötchen teurer werden, weil manche Leute lieber schlechten Sprit tanken.
Und natürlich will ich auch nicht, dass viele viele kleine Vöglein in endlosen Maiswüsten verdursten... Für nichts und wieder nichts auch noch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »punto63« (9. März 2011, 18:02)

Mein Grande Punto: EZ 15.09.2009 1.2 8V 65 PS ACTIVE Serie 2 Rock'n'Roll-Blau KM bei Verkauf 192.000 Bereifung: Sommer Uniroyal Rain Expert 3 175/65 R15 Winter Good Year Ultra Grip 9 185/65 R15


Baaah*

Punto-Schrauber

  • »Baaah*« ist männlich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 745

Dabei seit: 05.07.2009

Wohnort: Deutschland/Neuwied

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

173

Mittwoch, 9. März 2011, 18:42

@cingsgard
mir ist bekannt das in den usa die oktanzahlen an der tanke anders angegeben werden dennoch stimmt es das die nicht so guten sprit fahren wie wir.

denen ihr sprit mit 91 oktan ist unser super aber bei denen am teuersten also
werden die meisten den günstigeren tanken der in vergleich zu unserem (da der sprit bei unseren tankstellen mit super beginnt und net da aufhört) nicht so gut ist.

darum gehts aber garnet was ich damit sagen wollte die amerikanischen motoren sind
bekanntlich robust und die vertragen eine beimischung eher als unsere da unsere motoren für super und höher ausgelegt sind.

zu frankreich muss ich mich entschuldigen lebe noch im vorjahr :oops:

ich finds einfach sinnlos den sprit zu "verlängern" auf kosten von der umwelt, den zahlenden bürgern. bei dem mehr verschleiß, verbrauch und den aufwand drum herum haben wir eher einen höheren CO² ausstoß als vorher :-(

Mein Grande Punto: 1.4l 16v 95 PS Sport | Bastuck Sport 2x76 S | KW Gewindefahrwerk V1 Inoxline | FK-Frontgrill | Hifi+Sub


Nephellim

Punto-Professor

  • »Nephellim« ist männlich

Beiträge: 2 005

Aktivitätspunkte: 10 405

Dabei seit: 20.02.2010

Wohnort: Stein AG

  • Nachricht senden

174

Mittwoch, 9. März 2011, 19:41

naja ich werde es schlcihtweg nicht tanken, weil es die herstellung von Bioethonal bald umweltschädlicher ist, als das, was es beim fahren wieder gutmacht, zudem, was bringt es mir, wenn es günstiger ist, dafür aber der verbauch steigt.

MAL ne doofe frage wie kann 92 Oktan in den USA 95 bei uns sein? ich mein 100% sind 100% und wie ich im chemieunterricht MAL gelernt hab, ist die zahlt der prozentwert wie sehr das Gemisch in der Klopfestigkeit Isooktan (100) ähnelt. und 92% Isooktan sind nunmal nicht 95% Isooktan :D oder hab ich in Mathe nicht aufgepasst?

kann aber auch sein das mein alter Chemieunterricht mich in stich gelassen hat, ist nun doch ein paar jahre her :-/

und zum thema es sei neu, stimmt anscheinend echt nicht, meien Eltern haben als die Sache aufkam MAL gemeint, das sei nicht der erste Versuch das Benzin zu strecken.


wenn ich überleg, wir mussten erst kürzlich 5Liter Isooctan entsorgen.... eigentlich hätte ichs auch ins auto kippen können XD
Vergesst Chuck Norris, Spongebob grillt unter Wasser :shock:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Nephellim« (9. März 2011, 19:54)

Mein Auto: MX-5 GT-R noch 140PS ;) Clarion NX501e, Hertz K6L


Baaah*

Punto-Schrauber

  • »Baaah*« ist männlich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 745

Dabei seit: 05.07.2009

Wohnort: Deutschland/Neuwied

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

175

Mittwoch, 9. März 2011, 20:15

hättest du ja versuchen können ich übernehme aber keine verantwortung

mit den oktanzahlen ist das so das die noch unterschieden werden zb
ROZ= Research Oktanzahl
MOZ= Motor Oktanzahl
da wird halt unter verschiedenen bedingungen gemessen gibt noch mehr Oktanzahlen.
jedenfalls steht bei uns auf den zaftsäulen die ROZ und in Amerika
die AON an der säule AON kurz ist Average Octane Number und ist der Durchschnitt von
der ROZ und der MOZ

Chemiegedöhns -.-

die oktanzahlen sind aber nebensächlich mit meinem beitrag wollt ich eigentlich nur darauf hinaus das die amerikanischen wagen vom fahren her des e10 besser vertragen als unser einer

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Baaah*« (9. März 2011, 20:24)

Mein Grande Punto: 1.4l 16v 95 PS Sport | Bastuck Sport 2x76 S | KW Gewindefahrwerk V1 Inoxline | FK-Frontgrill | Hifi+Sub


PFAU-666

Punto-Fahrer

  • »PFAU-666« ist männlich

Beiträge: 112

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 23.02.2011

Wohnort: Pforzheim

  • Nachricht senden

176

Mittwoch, 9. März 2011, 20:27

Im moment bin ich noch froh dass ich mir nen Diesel bestellt hab... MAL sehn wie lang ich mich daran erfreuen kann... wenn die neue Diesel - (S)teuer kommt... In meinen Augen weiß unsre Regierung einfach nichtmehr woher sie das Geld nehmen soll...
Und wies aussieht glauben sie dass sie mit der um 1,2 € pro 100ccm gesenkten KFZ-Steuer alles wieder gut machen??!!!??
Waren doch 1,2€ oder?
Totaler Schwachsinn....
Wer brauch schon TÜV, ordentlich wumms drunter und weg biste! :P

Mein Evo ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PFAU-666« (9. März 2011, 20:29)

Mein Punto Evo: 1.3 16V Mjet 75PS, Ambiente white, Panorama Dach; Aluette 15"; Bremssättel Rossorot; Trommelbremsen Midnightblack; Schwarze Seitenblinker; Foliatec Antenne


Nephellim

Punto-Professor

  • »Nephellim« ist männlich

Beiträge: 2 005

Aktivitätspunkte: 10 405

Dabei seit: 20.02.2010

Wohnort: Stein AG

  • Nachricht senden

177

Mittwoch, 9. März 2011, 20:30

vorallem, überall wollen sie mehr geld holen, aber dennoch soll in dem jahr noch das wechselkennzeichen kommen (steht meiner meinund imemrnoch in den sternen, egal wie der ADAC drauf pocht)
ich glaub einfach nicht, dass unsere Regierung uns somit ne Steuer und Versicherungserleichterung geben wird :/ naja aber das ist ja ein anderes Thema
Vergesst Chuck Norris, Spongebob grillt unter Wasser :shock:

Mein Auto: MX-5 GT-R noch 140PS ;) Clarion NX501e, Hertz K6L


PFAU-666

Punto-Fahrer

  • »PFAU-666« ist männlich

Beiträge: 112

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 23.02.2011

Wohnort: Pforzheim

  • Nachricht senden

178

Mittwoch, 9. März 2011, 20:37

Ich denke das mit dem Wechselkennzeichen werden wir schon garnichtmehr mitbekommen xD

Die Steuererleichterung ist schon durch ich hab von unsrem Jeep die Steuer bekommen inklusive Änderungsbeiblatt...
Aber hast recht... das is n anderes Thema...
Wer brauch schon TÜV, ordentlich wumms drunter und weg biste! :P

Mein Evo ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PFAU-666« (9. März 2011, 20:38)

Mein Punto Evo: 1.3 16V Mjet 75PS, Ambiente white, Panorama Dach; Aluette 15"; Bremssättel Rossorot; Trommelbremsen Midnightblack; Schwarze Seitenblinker; Foliatec Antenne


Flore

Punto-Meister

  • »Flore« ist männlich

Beiträge: 1 013

Aktivitätspunkte: 5 205

Dabei seit: 29.01.2008

Danksagungen: 23

  • Nachricht senden

179

Mittwoch, 9. März 2011, 20:43

das ein wechselkennzeichen überhaupt noch kommt glaub ich selbst kaum noch...

allgemein is doch alles was die politik in letzter zeit rund ums auto eingeführt hat nur noch schwachsinn und abzockerei

wir sind sogar schon soweit dass man ohne einzugsermächtigung kein auto mehr anmelden kann!!!
GET LOW - NO MATTER HOW!

:thumbsup:

Mein Grande Punto: Martini Racing


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

180

Mittwoch, 9. März 2011, 20:46

Zitat

Original von Baaah*
darum gehts aber garnet was ich damit sagen wollte die amerikanischen motoren sind
bekanntlich robust und die vertragen eine beimischung eher als unsere da unsere motoren für super und höher ausgelegt sind.

Komisch nur, dass selbst hochgezüchtete Ferraris mit dem "minderwertigen" Amisprit problemlos (auch auf Dauer) laufen... :roll:

Tobi (der absolut ohne Bedenken E10 in seinen GP schüttet)

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen