Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

261

Sonntag, 24. Mai 2009, 07:08

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

So etwas nennt man:

Vorausschauende Fahrweise :-)

So fahre ich auch. Allerdings mit dem Gegensatz, dass ich eben die Gänge ausfahre und immer rechtzeitig runterschalte, damit ich keinen Bremsenverschleiß habe. Zudem nutze ich somit die Motorbremse und die gleichzeitige Schubabschaltung.

Vorteil:
Momentaner Verbrauch (trotz Ausfahren der Gänge teilweise bis 6000/min) liegt bei 6,8 l/100 km (Stadt/Land/Autobahn) in Verbindung mit meinen 18 Zöllern.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


giallarhorn

Punto-Schrauber

Beiträge: 385

Aktivitätspunkte: 1 995

Dabei seit: 19.12.2007

  • Nachricht senden

262

Sonntag, 24. Mai 2009, 07:35

ich rate zu drehzahlen, die im bereich des höchsten drehmoments liegen. das ist der bereich, wo der motor den optimalen wirkungsgrad hat, wo er sich am wohlsten fühlt und am effizientesten arbeiteten kann.

also: bis knapp über das höchste drehmoment hinausdrehen, dann schalten. der nächste gang kommt dann knapp unter dem höchsten drehmoment, wieder bis knapp über den wert drüberdrehen, dann wieder hinaufschalten. und so weiter.

die sache mit der motorbremse ist richtig, es sollte aber doch - fiat_grande_punto schreibt das ganz richtig - bedacht werden, dass bremsklötze nur ein paar euro kosten. ich denke, ein vernünftiges mittelmass wird wohl das optimale sein.

gruss.

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

263

Sonntag, 24. Mai 2009, 07:40

Naja, so wie ich hier MAL gelesen habe, sind die Kosten für neue Bremsen beim Grande Punto nicht zu verachten.

Aber du hast recht, das muss natürlich jeder selbst wissen. Da hat jeder eine andere Fahrweise, kommt auch drauf an, ob Bergland oder in der Ebene gefahren wird.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Zoey

Punto-Profi

  • »Zoey« ist männlich

Beiträge: 490

Aktivitätspunkte: 2 640

Dabei seit: 05.11.2008

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

264

Sonntag, 24. Mai 2009, 09:52

Durchschnittsverbrauch 6.5 Liter Stadt/Land/Autobahn, im Winter 7.0

Mein Grande Punto: Grande Punto 75S, Bj. 11/07 1.4 Benziner, exotic rot


Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

265

Sonntag, 24. Mai 2009, 11:30

Naja da spielen sicher soviele verschiedene Dinge mit (zb. Beschaffenheit der Fahrbahn, Beschaffenheit der Reifen)... ganz nach Schema F kann man das eh nicht machen. Ich hab es nur nie verstanden wieso manche ihren GP bis auf 6000 upm jagen.. ich schalte spätestens deswegen bei 3000 weil danach eh kaum mehr power kommt... mir kommt es so vor als ob er zwischen 2000 und 3000 am meisten zieht...

Auf der Autobahn wenns abwärts geht roll ich auch im 5. runter weil da ja die Motorbremswirkung am geringsten ist (und außerdem wer schaltet bei 130 in den 4.?)

Das einzige wo man wirklich nix machen kann, ist beim überholen auf der Autobahn wenn einer 110 km/h vor einem fährt, und man selbst will 130 km/h fahren.. ich bleibe da nach wie vor im 5. gang aber dafür dauerts auch länger bis man die geschwindigkeit hat...

Mein Schaltweg:

1. Gang 0-20 km/h
2. Gang 20-40 km/h
3. Gang 40-60 km/h
4. Gang 60-75 km/h
5. Gang 75 - 130 km/h

Auf gerade straßen bezogen, deren beschaffenheit ok ist!

Aber beim GP profitiert man echt viel vom Schwung... dachte MAL als es bergauf ging, ich müsste in den 3. zurückschalten aber er schaffte es superfein im 4. gang und der verbrauch ging nur etwas hoch, weil ich ja die geschwindigkeit aufrechterhalten wollte, die er erreicht hatte.

Bei uns gibts ne lange, sehr steile auffahrt und da fährt fast jeder den ich kenne im 2. gang (sei es ein 120PS TDI oder n 90PS wagen) rauf... ich muss das nur, wenn ich zuwenig schwung drauf hab.. daher beschleunige ich davor im 2. gang bis ausnahmsweise 50 km/h und schalte dann in den 3. (kurz bevor es bergauf geht)... und er fährt mir da mit 60 km/h rauf ohne probleme!

Dafür zeigt er aber auch 15l Momentanverbrauch an (im 2. wäre das irgendwo bei 20l)

Bin also alles in allem zufrieden. Aber da muss man schon köpfchen einschalten.. einen auf GTI machen spielt sich da sowieso nicht!
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


Amazing

Punto-Fan

  • »Amazing« ist männlich

Beiträge: 51

Aktivitätspunkte: 280

Dabei seit: 05.05.2008

Wohnort: NRW

  • Nachricht senden

266

Sonntag, 24. Mai 2009, 14:39

Meiner verbraucht im Moment zwischen 5.8l und 6.0l auf 100km.
Allerdings habe ich auch viel Strecke, wo ich gleichmäßig fahren kann. Ständiges schnell / langsam bzw. viele Steigungen treiben den Verbrauch rapp-zapp auf 6.5l bis 6.9l.
Meiner:

Grande Punto 1.4 8V Dynamic

Serie 1, Bj 2008-05
Revival Sandgrau Metallic, Stoff Inox Braun, AS beheizbar, Außentemperaturanzeige, ESP, RDS-Highclass-Autoradio, Komfortpaket, Sky Dome

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 8V Dynamic, Revival Sandgrau Metallic, Stoff Inox Braun, AS beheizbar, Außentemperaturanzeige, ESP, RDS-Highclass-Autoradio, Komfortpaket, Sky Dome


Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

267

Sonntag, 24. Mai 2009, 14:41

richtig.. ich fahre auch oft so, dass wenn ich zb. 70 fahren könnte aber nur 60 drauf hab, mit 60 weiterfahre wenn ich weiß, das bald ne kleine abfahrt kommt (wo man runterfährt -> gefälle) wo ich dann den wagen mit rollen bzw. wenig gas auch auf die 70 bringe... so machs ich auch oft.. ist zwar knausrig aber es bringt was auf lange sicht!
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


Amazing

Punto-Fan

  • »Amazing« ist männlich

Beiträge: 51

Aktivitätspunkte: 280

Dabei seit: 05.05.2008

Wohnort: NRW

  • Nachricht senden

268

Sonntag, 24. Mai 2009, 15:05

Uh, ich glaub', hinter Dir würd ich fluchen (' :5censored:'). Aber du hast recht: Durch vorausschauendes Fahren spart man viel!
Meiner:

Grande Punto 1.4 8V Dynamic

Serie 1, Bj 2008-05
Revival Sandgrau Metallic, Stoff Inox Braun, AS beheizbar, Außentemperaturanzeige, ESP, RDS-Highclass-Autoradio, Komfortpaket, Sky Dome

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 8V Dynamic, Revival Sandgrau Metallic, Stoff Inox Braun, AS beheizbar, Außentemperaturanzeige, ESP, RDS-Highclass-Autoradio, Komfortpaket, Sky Dome


GP Rob

Punto-Fahrer

  • »GP Rob« ist männlich

Beiträge: 182

Aktivitätspunkte: 960

Dabei seit: 13.10.2008

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

269

Sonntag, 24. Mai 2009, 15:38

Mein Durchschnitt sieht man links. Obwohl ich derzeit so um die 6,3 L Rumpendele. Da ich oft Autobahn fahre und da nicht nur 100 hinterm LKW fahren möchte Treibt es halt den Verbrauch in die höhe, da der 1.4er 8v nicht gerade ein Autobahnmotor ist.
Grande Punto 1.4 8V Klimaautomatik,MP3 Blue&Me BJ 1/2007, 17"Chrome Shadows

Mein Grande Punto: FK Grill, K&N Tausch Lufi, 17" Chrome Shadows mit hinten 15mm Novis,


Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

270

Sonntag, 24. Mai 2009, 22:35

Stimmt ja aber er zieht für seine "klasse" eh nicht schlecht.. darf man nicht meckern.. irgendwo muss man abstriche machen...

@Amazing

Da wärst du sicher nicht der einzige... ich wundere mich eh immer wieso es alle so eilig haben... ich fahre 70 in der 70iger zone.. alle überholen mit 90...

aber die zahlen dann auch fleissig ;)
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


vodad2

Mitglied

  • »vodad2« ist männlich

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 130

Dabei seit: 24.05.2009

Wohnort: DE, Niedersachsen

  • Nachricht senden

271

Sonntag, 24. Mai 2009, 23:28

Hallo

so nun werde ich MAL meinen ersten Text in diesen Forum verewigen. :-)
Also, wir müssen zwar noch auf unseren GP warten, aber dieses Forum ist schon jetzt richtig !gei!
Noch fahren wir einen Renault Kaango 1.4 75 PS (11 Jahre alt), dieser hat ein Verbrauch auf der Autobahn so um die 8l/100km bei einen Ø130km/h. und man muß dazu sagen, das dieser ja nun windschnittig wie ne Kartoffelkiste ist. Darum hoffe ich das der Verbrauch sich beim GP dann so zw. 6-8l/100km einpendeln wird.

kleiner Zusatz: unsere Kaango fährt spitze ca. 165km/h (GPS Messung) voll besetzt.

so, das wars,

Gruß
vodad2

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 8V 77PS 3T Active - Underground Grau metallic (KD-DV6101, höhenverstellb. Fahrersitz, FFB)


Grande_Bambino

Punto-Fahrer

  • »Grande_Bambino« ist männlich

Beiträge: 112

Aktivitätspunkte: 600

Dabei seit: 09.11.2008

  • Nachricht senden

272

Montag, 25. Mai 2009, 13:19

Meiner liegt inner Stadt laut BC grundsätzlich bei 7,2 litern egal ob bleifuss oder nicht. ausgerechnet hab ichs noch net obs stimmt
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von dem von mir verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitte ich um Benachrichtigung.

MyFather_s_fromITALY

Punto-Schrauber

  • »MyFather_s_fromITALY« ist männlich

Beiträge: 269

Aktivitätspunkte: 1 375

Dabei seit: 17.03.2009

  • Nachricht senden

273

Montag, 25. Mai 2009, 18:53

Hat mit dem 1200er eigentlich schon MAL jemand 800km oder mehr geknackt??

BC ist jetzt bei 6,2l glaub gem. dem sind vll. 5,8 oder weniger drin, allerdings nur bei konstanter Schleichfahrt :oops:

Aber Spass macht es so natürlich keinen :shock:

Und ich weis nicht MAL wieviel Liter in meinen Tank gehen :lol:

Die Anleitung liegt gut im Handschuhfach :roll:
Ciao, ci vediamo!
MAD
[SIZE=7]Liebe Grüße an alle GP - Fahrer und Fans!!![/SIZE]

Guschi

Mitglied

  • »Guschi« ist weiblich

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 10

Dabei seit: 27.05.2009

  • Nachricht senden

274

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:20

Verbrauch viel zu hoch???

Hallo zusammen!

Ist ja schon interessant, wie die Verbräuche variieren...bin nämlich heute ziemlich schockiert von der Tankstelle gefahren - da hat mein Kleiner auf der letzten Autobahnfahrt (ok - Stau inlusive) 9,2l geschluckt... und in die Nähe der angegebenen 5,9l habe ich es auf der Landstraße auch noch nie geschafft.

Und wenn ich meinem Boardcomputer Glauben schenken kann, habe ich prinzipiell einen Verbrauch von 8,6l, was im Vergleich zu meinem Astra 6,5l (Gott hab ihn seelig) doch schon sehr viel ist.

Habt ihr den Ecodrive schon getestet?

Liebe Grüße, Guschi

Mein Grande Punto: 1.4 Dynamic; 77PS


Finixx

Punto-Fan

  • »Finixx« ist männlich

Beiträge: 89

Aktivitätspunkte: 485

Dabei seit: 17.04.2009

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

275

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:26

Mit meinem jetzigen 1.4 8V liege ich etwa bei 6,2 Litern auf 100 Km und dass bei nicht unbedingt spritsparender Fahrweise . Ich glaube mein GP strengt sich extra nochmal an, weil er merkt das ich ihn langsam abserviere, da ich laut unverbindlichem Liefertermin am 30.07 meinen T-Jet bekomme .

Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet Linea Sportiva Sport


Guschi

Mitglied

  • »Guschi« ist weiblich

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 10

Dabei seit: 27.05.2009

  • Nachricht senden

276

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:29

6,7l klingt super für mich! Habe echt gedacht ich hole mir ein kleines sparsames Auto und nu habe ich einen riesen Schluckspecht. Bin halt am überlegen, ob das an mir liegt oder ob ich ihn MAL durchchecken lassen, denn nach 5800km sollte er sich eingependelt haben.

Mein Grande Punto: 1.4 Dynamic; 77PS


Kokomo

Mitglied

  • »Kokomo« ist weiblich

Beiträge: 11

Aktivitätspunkte: 75

Dabei seit: 27.05.2009

  • Nachricht senden

277

Donnerstag, 28. Mai 2009, 10:54

Hallo!

ihr müsst aber auch wissen, dass dieser Verbrauch auf dem Zettel nur die Angabe ist wenn im Auto gar nichts läuft. Sprich keine Klima, kein Radio, keine Lichter alles was eben mehr Kraft/Benzin/Leistung benötigt.

Heute bestellen wir unseren, aber wenn ich lese was das für ein schluckspecht ist, muss ich doch schlucken :roll: ;-)

LG

Mein Grande Punto: 1.4 77PS, Dynamic


Kugelfang

Punto-Schrauber

  • »Kugelfang« ist männlich

Beiträge: 280

Aktivitätspunkte: 1 440

Dabei seit: 27.04.2009

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

278

Donnerstag, 28. Mai 2009, 11:23

Habe gestern das zweite MAL vollgetankt (also den GP *lol*)
Muß zuerst sagen das ich "absichtlich" sparsam gefahren bin (bis auf wenige Fahrten), sprich Schubabschaltung jedes MAL voll genutzt (ist bei dem Weg, den ich täglich fahre ne Menge..von 23km ungefähr 6km!), früh hochgeschaltet..wollte halt MAL wissen, was so rauszuholen ist, bzw drinnenbleiben kann ;-)

Auf dem Rückweg (dann das ja "bergauf") aber schon so Gas gegeben das ich anständig fahren kann, allerdings nie lange über 4000 Touren, da Neuwagen..

Laut BC lag mein Verbrauch be 6,6 Liter im Schnitt. Da er bei der Schubabschaltung noch 2.0 Liter anzeigt sollte dieser Wert -so die Theorie- unterschritten bleiben..und es war so :-) Ich bin 490km gefahren und habe 27,1 Liter nachgetankt (gleiche Tanke/Säule) macht laut Spritrechner bissle mehr als 5,5 Liter :-)
MAL sehen wie das nächstes MAL aussieht, wenn ich nicht mehr ganz so sparsam fahre ;-) Aber da mein Weg meist über Landstrassen führt wird er trotzdem noch sparsam sein, nehm ich MAL an ;-)

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 8V Blue&Me/Chemical Grey


macmos

Punto-Profi

  • »macmos« ist männlich

Beiträge: 692

Aktivitätspunkte: 3 545

Dabei seit: 07.09.2008

Wohnort: Schwalm Eder Kreis

  • Nachricht senden

279

Freitag, 5. Juni 2009, 06:28

Spritverbrauch Diesel 1.9 MJet

4,5 ltr/100 Km laut BC in Österreich und Ungarn Autobahn und Landstrasse
Beim Tanken und nachrechnen waren es dann 4,9 ltr/100 Km
in Ungarn kann man im 6ten Gang und Standgas die Höchstgeschwindigkeit von 70 oder 90 erreichen, macht aber keinen Spaß dort zu fahren.
»macmos« hat folgendes Bild angehängt:
  • verbrauch_45_klein.jpg
** Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum **:razz:

Mein Grande Punto: GP 1.9 Mjet 5T (Emotion) Rock n' Roll blau - Blue&Me - 2 Zonen Klimaautomatic - Dayline/Devil Eyes - 40/30 KAW Federn - 8x17" ET35 215/45/17 Proline PE Carbon Brilliant - Novitec Edelstahl ESD 2x (90x70 mittig) - GS Heckdiffusor - Scheiben getönt


Punto09

Mitgliedschaft beendet

280

Freitag, 5. Juni 2009, 16:06

Heute beim tanken hat mein BC nur 0,1 liter neben dem tatsächlichen Verbrauch gelegen!
Hatte 6,3 liter und bin mit der Füllung (es waren noch 3 liter im Tank) 682 km weit gekommen.
Achja, wir reden hier ja vom Benziner!

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen